nachprüfbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnaːxˌpʁyːfbaːɐ̯]

Silbentrennung

nachprüfbar

Definition bzw. Bedeutung

Kann geprüft oder gezeigt werden als wahr, korrekt oder berechtigt.

Anderes Wort für nach­prüf­bar (Synonyme)

überprüfbar

Sinnverwandte Wörter

ein­seh­bar:
aufgrund seiner Beschaffenheit gut/leicht verständlich
so gebaut/gestaltet, das jemand von außen in etwas hineinsehen kann
kon­trol­lier­bar:
so, dass es kontrolliert werden kann
nachmessbar

Beispielsätze

  • Sein Alibi ist nachprüfbar richtig.

  • Die These ist nachprüfbar, mal sehen, ob sie stimmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Interessant ist zuallererst, dass Rezo gar keine Meinung präsentiert, sondern nur nachprüfbare Fakten!

  • Auch hierzu fordert er ein "klares und nachprüfbares Konzept".

  • Er sagte, seine Partei wolle nachprüfbare Fakten für die politische Debatte liefern.

  • Die Organisation steht den Rebellen nahe und bezieht ihre kaum nachprüfbaren Informationen von Aktivisten vor Ort.

  • Die antroposophischen Methoden Rudolf Steiners entziehen sich dem nachprüfbaren Wirkzusammenhang.

  • Nötig seien standardisierte Tests, nachprüfbare Ergebnisse und bessere Informationen für die Betroffenen.

  • Offenbar tischt er von Laien nicht nachprüfbare Details auf und fühlt sich wohl im Teich der wohlgefälligen Besserwisser.

  • Diese Behauptung ist durch die nachprüfbare Information über das enorme Gehalt von Marissa Meyer klar widerlegt.

  • Ob die von ihm geschilderten Erlebnisse tatsächlich alle so passiert sind, bleibt damit schwer nachprüfbar.

  • Die Angaben beider Seiten zu den Kämpfen sind von unabhängiger Seite nicht nachprüfbar.

  • Nach wie vor verweigert die Bahn der Landesregierung und damit uns Bürgern eine nachprüfbare Kostenkalkulation.

  • Stattdessen würden nicht nachprüfbare Beweise für die neue Version angeführt.

  • Da würden journalistische Arbeitsplätze vernichtet, ohne dass nachprüfbare Wirtschaftszahlen auf dem Tisch lägen.

  • "Die Eigentümer des Unternehmens müssen nachprüfbar bereit sein, ihr Eigenkapital zu erhöhen", sagte der Minister.

  • Dennoch wird man ihm erst folgen können, wenn die nachprüfbaren Beweise in Form von Fußnoten vorliegen.

  • Erst wenn der Staat nachprüfbar darauf nicht eingeht, sollte die internationale Gemeinschaft weitergehende Maßnahmen erwägen.

  • Vor allem aber wird hier Julia Varady endlich als eine der größten Verdi-Sopranistinnen nachprüfbar etabliert.

  • Mit dem mündlichen Berater-Vertrag, der für niemanden nachprüfbar war, saß G. mit im Boot.

  • Nach einem Verordnungsvorschlag der Brüsseler Kommission sollen nicht nachprüfbare Werbeversprechen verboten werden.

  • Entsprechende Hinweise von Straftätern müssen für die Richter allerdings nachprüfbar sein.

  • Das ist gut, übersichtlich und nachprüfbar.

  • Alle Transaktionen seien rechtlich einwandfrei und nachprüfbar abgewickelt worden vom Wertpapierhandel bis zur Steuererklärung.

  • "Bei normalen Vermietern sind Wartelisten keine rechtlich nachprüfbare Geschichte".

  • Solange ein Abzug aus der Krisenprovinz nicht nachprüfbar begonnen habe, dauerten die Bombenangriffe an, unterstrich Shea.

  • Binnen zwei Monate muß der Konzern die Rechtswidrigkeiten nachprüfbar abstellen.

  • Es ist schlechterdings nicht nachprüfbar, ob sich ein noch nicht Achtzehnjähriger unter die surfenden Pornoklienten gemischt hat.

  • Zum einen seien die Grunddaten seriös ermittelt worden und außerdem nachprüfbar.

  • Nur soviel - und heute noch nachprüfbar: Ein Schluck Osterlämmchen ist gehaltvoll und süffig.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: etwas ist empirisch nachprüfbar, gerichtlich nachprüfbar, leicht nachprüfbar, objektiv nachprüfbar, schwer nachprüfbar, vollständig nachprüfbar
  • mit Adverb: gar nicht nachprüfbar, jederzeit nachprüfbar, kaum nachprüfbar, nicht nachprüfbar, nicht mehr nachprüfbar
  • mit Substantiv: eine nachprüfbare Abrechnung, ein nachprüfbares Alibi, eine nachprüfbare Alternative, ein nachprüfbarer Befund, eine nachprüfbare Begründung, eine nachprüfbare Behauptung, ein nachprüfbarer Beweis, ein nachprüfbares Datum, eine nachprüfbare Eigenschaft, ein nachprüfbares Ende, ein nachprüfbarer Fakt, ein nachprüfbares Faktum, ein nachprüfbares Kriterium, ein nachprüfbarer Sachverhalt, eine nachprüfbarer Tatsache, eine nachprüfbare Verwendung

Wortbildungen

  • Nachprüfbarkeit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv nach­prüf­bar be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H und F mög­lich.

Das Alphagramm von nach­prüf­bar lautet: AABCFHNPRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Unna
  8. Frank­furt
  9. Ber­lin
  10. Aachen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Paula
  6. Richard
  7. Über­mut
  8. Fried­rich
  9. Berta
  10. Anton
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Fox­trot
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

nachprüfbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nach­prüf­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­last­bar:
von neutraler Seite bestätigt, geprüft, gesichert, nachgeprüft, nachprüfbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nachprüfbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nachprüfbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 26.08.2021
  2. boerse-online.de, 20.10.2019
  3. bnn.de, 19.11.2019
  4. spiegel.de, 10.03.2018
  5. shz.de, 18.08.2017
  6. cash.ch, 07.04.2016
  7. remszeitung.de, 19.08.2016
  8. zeit.de, 22.01.2015
  9. taz.de, 10.01.2014
  10. news.orf.at, 28.10.2012
  11. swr.de, 29.10.2011
  12. fr-online.de, 09.09.2011
  13. fr-online.de, 18.02.2009
  14. de.reuters.com, 06.06.2009
  15. welt.de, 29.12.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004
  17. sueddeutsche.de, 28.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 21.10.2003
  19. heute.t-online.de, 25.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 12.10.2002
  21. tsp, 03.01.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.1998
  26. Die Zeit (28/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995