mitteilsam

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌtaɪ̯lzaːm ]

Silbentrennung

mitteilsam

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man leicht mit anderen über seine Gedanken und Gefühle spricht oder Auskunft gibt.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs mitteilen mit dem Suffix (Derivatem) -sam.

Steigerung (Komparation)

  1. mitteilsam (Positiv)
  2. mitteilsamer (Komparativ)
  3. am mitteilsamsten (Superlativ)

Anderes Wort für mit­teil­sam (Synonyme)

affabel (geh., veraltet):
von wohlwollender, freundlicher Art im Umgang mit anderen Menschen
geschwätzig (abwertend):
häufig abwertend: viel und aufdringlich redend
gesprächig:
gerne redend, mitteilsam
in Plauderstimmung (ugs.)
kommunikationsfreudig (verhüllend)
mitteilungsbedürftig (auch ironisch, verhüllend)
plapperhaft (ugs., negativ)
redselig:
viel und gerne redend
schwatzhaft (abwertend):
viel und wortreich (über Überflüssiges oder Belangloses) redend; dazu neigend, Geheimnisse weiterzuerzählen
kommunikativ:
gesprächig, mitteilsam
keine Steigerung: die zwischenmenschliche Verständigung betreffend
auskunftsfreudig:
gerne bereit, Informationen über etwas mitzuteilen/weiterzugeben
gesprächsbereit:
Eigenschaft/Einstellung, gerne mit jemandem oder anderen Personen zu reden, über etwas zu sprechen
offen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt

Beispielsätze

  • Die Nachbarin erwies sich als sehr mitteilsam, so dass ich nach zehn Minuten schon wusste, wann sie ihren Mann kennengelernt hat und dass sie fünf Kinder und drei Katzen hat.

  • Tom ist bisweilen etwas mitteilsam.

  • Er hat ein waches Auge, doch sehr mitteilsam ist er nicht.

  • Wie die meisten Menschen, die ein einsames Leben führen, war sie anfangs schüchtern, wurde letztlich aber sehr mitteilsam.

  • Meine Tochter ist ein mitteilsames und wißbegieriges Mädchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mündlich ist er durchaus mitteilsam.

  • Die neuen Hausgänse am Teich sind sehr zutraulich und mitteilsam.

  • Das als "Pkw-Ferndiagnose per Smartphone-App" angepriesene Paket soll das Auto sehr mitteilsam machen.

  • Hofmeir gilt als extrovertiert und mitteilsam.

  • Bereits erschienen ist das Porträt von Balthasar Glättli («Der mitteilsame Denker», NZZ 16. 8. 11).

  • FBI-Agenten durchflöhen der "Washington Post" zufolge seit einigen Wochen CIA und NSA auf der Suche nach allzu mitteilsamen Kollegen.

  • Und der Bejubelte lernte, lernte, lernte - fraß gleichsam die Noten, war fleißig, mitteilsam, neugierig.

  • Die Fredericksburger sind mitteilsam, freuen sich über Besuch aus Deutschland.

  • Generalstaatsanwalt Wladimir Ustinow gab sich unerwartet mitteilsam.

  • Wehner selbst sei 'in diesen Sachen nicht mitteilsam' gewesen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv mit­teil­sam be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × M, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich.

Das Alphagramm von mit­teil­sam lautet: AEIILMMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

mitteilsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mit­teil­sam kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitteilsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitteilsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8116637, 7830330, 6974248 & 1575346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 29.11.2019
  2. teckbote.de, 09.12.2016
  3. feedsportal.com, 13.02.2015
  4. echo-online.de, 12.09.2014
  5. nzz.ch, 18.08.2011
  6. spiegel.de, 07.03.2006
  7. welt.de, 28.05.2005
  8. bz, 06.01.2001
  9. sz, 30.10.2001
  10. Süddeutsche Zeitung 1996