mitbenutzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtbəˌnʊt͡sn̩]

Silbentrennung

mitbenutzen

Definition bzw. Bedeutung

Das Gleiche als weitere Person anwenden, was mindesten eine andere Person bereits anwendet; gemeinschaftlich nutzen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb benutzen mit dem Derivatem mit-

Alternative Schreibweise

  • mitbenützen (Nbf.)

Konjugation

  • Präsens: benutze mit, du benutzt mit, er/sie/es benutzt mit
  • Präteritum: ich be­nutz­te mit
  • Konjunktiv II: ich be­nutz­te mit
  • Imperativ: benutz mit! / benutze mit! (Einzahl), benutzt mit! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mit­be­nutzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mit­be­nut­zen (Synonyme)

gemeinsam benutzen
teilen:
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen

Beispielsätze

  • Kann ich deine Digitalkamera mitbenutzen? Ich denke, wir könnten uns dann schon auf einen Ausgleich dafür einigen.

  • Ich wohne da nur zur Untermiete, ich benutze auch das Bad meiner Vermieterin und Zimmernachbarin mit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Plexiglaswände dürfen mitbenutzt werden.

  • Sie sollen den Pumptrack nach Rücksprache ebenso gratis mitbenutzen und so für Schul-, Kinder- und Vereinsgruppen anbieten können.

  • Besonders Lkw müssten zwangsläufig den Bereich für Radler mitbenutzen.

  • Erstmals durfte die Schützenhalle mitbenutzt werden.

  • Offiziell ist das ein Rettungs- und Wartungsweg, der von Radfahrern und Fußgängen mitbenutzt wird.

  • Das gleiche gilt für Bank- und Steuerdaten, wenn die Freundin das Notebook mitbenutzt.

  • Die Neo-Eigentümer können die Serviceleistungen des Hotels sowie den Fitness- und Spabereich samt 20-Meter-Pool mitbenutzen.

  • "Kollegen haben sofort angeboten, dass wir ihre Maschinen nun mitbenutzen dürfen, um Aufträge ausführen zu können", sagt Böttcher.

  • FÜRTH - Ein Jahr lang durften Radfahrer zwischen 19 und 10.30 Uhr in Fürth die Fußgängerzone mitbenutzen — probeweise.

  • Allerdings sollten nur Externe blechen, die die Klos täglich mitbenutzen.

  • Der Fernverkehr könnte die Gleise mitbenutzen.

  • Nach Ansicht der Verwaltung können Radler die Straße gefahrlos mitbenutzen, weshalb kein eigener Fahrradweg gebaut werden soll.

  • Die Stadtbahnstrecke in der Mitte der Brücke sollen künftig auch Busse mitbenutzen können, dafür werden besondere Gleise verlegt.

  • Weil vorhandene Strecken mitbenutzt werden, ist mit relativ geringen Bauzeiten und Kosten zu rechnen.

  • Doch jetzt kann künftig die Tiefgarage des neuen Bildungszentrums Ostend, Sonnemannstraße 13, mitbenutzt werden.

  • So könnten in Griesheim die bestehenden Sozial- und Sanitärräume mitbenutzt werden, die in Bonames eigens hätten gebaut werden müssen.

  • Wer die Saunalandschaft mitbenutzen will, müsse 26 Mark (13,20 Euro) für die Tageskarte zahlen.

  • Jetzt will das Bezirksamt andere Berliner Möbellager für Charlottenburgs Bedürftige mitbenutzen.

  • Der erste und der zweite Stock können von den Museen in Pankow und Weißensee mitbenutzt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • das Bad, die Küche, einen Raum mitbenutzen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb mit­be­nut­zen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × I, 1 × M, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von mit­be­nut­zen lautet: BEEIMNNTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

mitbenutzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mit­be­nut­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mitbenutzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: mitbenutzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 01.06.2022
  2. noen.at, 07.07.2021
  3. morgenpost.de, 24.01.2018
  4. weser-kurier.de, 27.11.2018
  5. focus.de, 26.09.2016
  6. zeit.de, 01.02.2013
  7. wien.orf.at, 04.01.2013
  8. rp-online.de.feedsportal.com, 07.06.2013
  9. nordbayern.de, 01.12.2011
  10. feedsportal.com, 13.01.2009
  11. de.sitestat.com, 29.01.2009
  12. szon.de, 14.06.2007
  13. morgenweb.de, 30.08.2006
  14. fr-aktuell.de, 17.12.2005
  15. fr-aktuell.de, 21.09.2005
  16. f-r.de, 06.03.2003
  17. fr, 29.12.2001
  18. Berliner Zeitung 1999