meistverkauft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaɪ̯stfɛɐ̯ˌkaʊ̯ft ]

Silbentrennung

meistverkauft

Definition bzw. Bedeutung

die höchsten Verkaufszahlen aufweisend

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm von meiste und dem Adjektiv verkauft.

Anderes Wort für meist­ver­kauft (Synonyme)

beliebtest
bestplatziert
bestverkauft
meistgekauft
Topseller (fachspr., Handel, Jargon)

Gegenteil von meist­ver­kauft (Antonyme)

un­ver­kauft:
nicht verkauft; so, dass es nicht verkauft wurde

Beispielsätze

  • Das Album „Thriller“ von Michael Jackson ist das meistverkaufte aller Zeiten.

  • Danielle Steel ist die meistverkaufte Autorin der Gegenwart.

  • Diese hier ist die Liste der meistverkauften Bücher des vergangenen Monats.

  • Das ist das meistverkaufte Buch des Monats.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das meistverkaufte Modell bei Amazon gibt es jetzt zum Sparpreis.

  • Das zeigte sich nicht zuletzt am direkten Sprung an die Spitze der Steam-Chartsdem Titel des meistverkauften Spiels Europas im Februar 2022.

  • Da dürfte Panik aufkommen in Wolfsburg, Stuttgart und 3 war im September erstmals das meistverkaufte Auto Europas.

  • Der meistverkaufte alternativ angetriebene Fahrzeugtyp bleibt indes das Hybrid-Elektrofahrzeug.

  • Allein im Jahr 2018 war er weltweit das meistverkaufte X-Modell der Bayern.

  • Bild 3/10 - Nissan Qashqai belegt Platz drei unter den meistverkauften SUV des Sommers.

  • Das Berliner Abendblatt und Krombacher – Deutschlands meistverkauftes Pils und offizieller Partner der Bundesliga – laden ein.

  • Der meistverkaufte Christbaum in der Schweiz besticht durch regelmässigen, kegelförmigen Wuchs.

  • Das Modell Paperwhite ist laut Amazon der meistverkaufte Kindle.

  • Bereits am Montag schafften es nach Angaben von GfK Entertainment 18 seiner Titel unter die 100 meistverkauften Singles.

  • "Click!" von Milo Manara ist einer der meistverkauften Comics aller Zeiten.

  • Danach ist das Mobiltelefon das meistverkaufte im dritten Quartal 2012.

  • Der A320 ist das meistverkaufte Modell von Airbus und daher enorm wichtig für den Hersteller.

  • Wochenlang stand Sleep Cycle auf Platz eins in der Liste der meistverkauften Apps in Deutschland, gegenwärtig ist es auf Rang zwei.

  • Der Copa Mundial wird von adidas präsentiert und entwickelt sich zum bis heute meistverkauften Fußballschuh der Welt.

  • "Der weltweit meistverkaufte Roman im vergangenen Monat kommt aus Deutschland", wundert sich der britische "Economist".

  • Er ist der Vater des meistverkauften Exportprodukts der Sowjetunion und Russlands.

  • Die Liste der 100 meistverkauften Alben wurde von der UK Charts Company ein einer mühsamen, sechsmonatigen Recherche ausgearbeitet.

  • Der Meriva ist mit 55000 Zulassung 2004 meistverkaufter Minivan.

  • Der Nachfolger des Klassikers Poison von Dior ist Sieger im Douglas-Ranking der aktuell meistverkauften Damendüfte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv meist­ver­kauft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von meist­ver­kauft lautet: AEEFIKMRSTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Unna
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Ulrich
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

meistverkauft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort meist­ver­kauft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: meistverkauft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: meistverkauft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7458749, 6383431, 4991910 & 4729046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 27.09.2023
  2. pcgames.de, 17.03.2022
  3. focus.de, 10.11.2021
  4. faz.net, 01.09.2020
  5. n-tv.de, 26.09.2019
  6. focus.de, 08.08.2018
  7. rp-online.de, 20.01.2017
  8. derstandard.at, 01.12.2016
  9. orf.at, 17.06.2015
  10. m.rp-online.de, 26.12.2014
  11. welt.de, 06.12.2013
  12. pcgames.de, 10.11.2012
  13. ftd.de, 22.07.2011
  14. spiegel.de, 02.02.2010
  15. dfb.de, 18.08.2009
  16. stern.de, 12.05.2008
  17. spiegel.de, 07.07.2007
  18. stern.de, 17.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.04.2005
  20. abendblatt.de, 28.11.2004
  21. netzeitung.de, 07.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995