mährisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɛːʁɪʃ]

Silbentrennung

mährisch

Definition bzw. Bedeutung

Sich auf Mähren beziehend, aus Mähren kommend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zum Stamm des Substantivs Mähren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Abkürzung

  • mähr.

Steigerung (Komparation)

  1. mährisch (Positiv)
  2. mährischer (Komparativ)
  3. am mährischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Am Montag begann im mährischen Olomouc/Olmütz das Theaterfestival Divadelní Flora.

  • Das jüdische Viertel im mährischen Trebitsch ist dermaßen schön restauriert, dass es seit 2003 als Weltkulturerbe der UNESCO gilt.

  • Im mährischen AKW sind derzeit nur zwei der vier Reaktorblöcke in Betrieb.

  • Etwa 80.000 Besucher sind zu der Internationalen Maschinenbaumesse in der mährischen Metropole Brno / Brünn gekommen.

  • Im Vordergrund stand jedoch die Präsentation von Märschen, Polkas und Walzern im egerländischen, böhmischen und mährischen Stil.

  • Zur Eröffnung reiste praktisch die gesamte Politprominenz aus Prag in die mährische Stadt, bis hoch zu Premier und Präsident.

  • Auch der einflussreiche mährische Hejtman Michal Hasek, vergleichbar einem Landrat, äußerte sein Bedauern über die Erklärung.

  • Legátová arbeitete ihr ganzes Leben lang als Lehrerin an verschiedenen Schulen in der mährischen Walachei und der mährischen Slowakei.

  • Am 8. Februar erblickte Joseph Schumpeter im mährischen Triesch als Sohn eines Tuchfabrikanten das Licht der Welt.

  • Die für das mährische Nove Mesto angesetzten Auftaktrennen am 29. und 30. Dezember mussten wegen Schneemangels abgesagt werden.

  • Dafür ist der 52jährige Sozialdemokrat, der seine Wurzeln im mährischen Olomouc (Olmütz) hat, zu ehrgeizig.

  • Sein Element ist ja (gerade auch musikalisch) eine sehr konkrete Lebenswelt: ein mährisches Dorf um 1900.

  • Er ist von seinem Rentnersitz auf der mährischen Höhe in einen erbitterten Kampf gegen Spidla wie auch gegen Gross gezogen.

  • Dass es ihn in ein mährisches Dorf mit 2100 Einwohnern verschlug und nicht nach Mailand oder Madrid, findet er eher "aufregend" als störend.

  • Die Elche sind aus dem polnischen Nationalpark Kampinoksy bei Warschau über die Beskiden und das mährische Tiefland eingewandert.

  • Doch gerade sein dichterischer Ursprung verlieh dem mährischen Lyriker die Resistenz gegen ideologische Anforderungen.

  • Als sie droht, das Besteck mit verbundenen Augen zu werfen, gesteht "Alfredissimo": Die Rezepte stammen von "meiner mährischen Mutter".

  • Die mährischen Stände hatten ihn 1620 wegen der angeblichen Beteiligung an einer prokaiserlichen Revolte zu Tode foltern lassen.

Häufige Wortkombinationen

  • böhmisch-mährisch, mährisch-schlesisch

Untergeordnete Begriffe

  • mittelmährisch
  • nordmährisch
  • südmährisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf mäh­risch?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv mäh­risch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × Ä, 1 × C, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von mäh­risch lautet: ÄCHHIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

mährisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mäh­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: mährisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 10.05.2022
  2. sn.at, 18.10.2020
  3. radio.cz, 16.08.2019
  4. radio.cz, 14.10.2017
  5. saarbruecker-zeitung.de, 18.04.2016
  6. hoefner.ch, 04.10.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 29.05.2015
  8. radio.cz, 17.12.2013
  9. taz.de, 05.05.2008
  10. szon.de, 21.12.2006
  11. welt.de, 26.04.2005
  12. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  13. welt.de, 21.06.2004
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Süddeutsche Zeitung 1995