kometenhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈmeːtn̩ˌhaft ]

Silbentrennung

kometenhaft

Definition bzw. Bedeutung

eine schnelle Entwicklung erfahrend

Steigerung (Komparation)

  1. kometenhaft (Positiv)
  2. kometenhafter (Komparativ)
  3. am kometenhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für ko­me­ten­haft (Synonyme)

blitzartig:
sehr schnell, schnell wie der Blitz

Beispielsätze

Tom stieg kometenhaft zu einer Berühmtheit empor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das neue Modell von Musks KI-Start-up folgt auf den kometenhaften Anstieg der Popularität von ChatGPT im letzten Jahr.

  • Als zuvor erfolgloser Midlaner in der chinesischen LPL war mit dem kometenhaften Aufstieg von Kim "Zeka" Geon-woo nicht zu rechnen.

  • Aroundtown hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich.

  • Aber was sind die Gründe für den kometenhaften Aufstieg von Disney+?

  • Der kometenhafte Aufstieg von Bitcoin und Co. scheint unaufhaltsam.

  • Danach folgte ein kometenhafter Aufstieg.

  • Es ist ein kometenhafter Aufstieg, den Kendall in den letzten Monaten hingelegt hat.

  • Auf den kometenhaften Aufstieg der "Hacker-Währung" Bitcoin folgte diese Woche ein steiler Fall.

  • Sein Aufstieg schien kometenhaft, er startete unter Löw und erst das Serbien-Spiel rotierte ihn auf die WM-Bank.

  • Das kann Heidi von sich nicht behaupten, denn sie wird nach ihrem kometenhaften Aufstieg in Deutschland auch in Europa zunehmend ein Star.

  • Aufgrund ihres kometenhaften Aufstiegs wird die Marke auf derzeit 9,987 Mrd. US-Dollar taxiert.

  • Auch im Fahrerlager der Formel 1 ist in diesem Jahr nach Hamiltons kometenhaftem Aufstieg alles beim Alten geblieben.

  • Dem kometenhaften Aufstieg des Wieners in die internationalen Charts folgte ein jäher Absturz.

  • Was würden Sie sagen: Wem oder was haben Sie Ihren kometenhaften Aufstieg zu verdanken?

  • Kein Kanzler vor ihr hatte einen derart kometenhaften Start.

  • Doch all das zählt zur Vorgeschichte, bildet das Präludium zum kometenhaften Aufstieg Mitte der 50er Jahre.

  • Den kometenhaften Aufstieg in die Luxus-Hotellerie hat die Garage dem Ehepaar Kit und Tim Kemps zu verdanken.

  • Mit Megahits wie "Daylight in your Eyes" gelang Lucy, Sandy, Vanessa, Nadja und Jessica ein kometenhafter Aufstieg in der Popbranche.

  • Dort erlebte er nicht nur mit seinem Reinigungsunternehmen, sondern auch gesellschaftlich einen kometenhaften Aufstieg.

  • Sie sollten ihn sich teilen, diesen Märchenprinzen des deutschen Fußballs, dessen Aufstieg kometenhaft verlief.

Häufige Wortkombinationen

  • kometenhafter Aufstieg

Übersetzungen

Was reimt sich auf ko­me­ten­haft?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ko­me­ten­haft be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von ko­me­ten­haft lautet: AEEFHKMNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

kometenhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ko­me­ten­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kometenhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kometenhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3259129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 03.11.2023
  2. nordbayern.de, 29.12.2022
  3. finanznachrichten.de, 25.08.2021
  4. gamestar.de, 09.04.2020
  5. cash.ch, 24.02.2018
  6. heute.at, 25.02.2017
  7. krone.at, 28.11.2014
  8. general-anzeiger-bonn.de, 13.04.2013
  9. 11freunde.de, 28.06.2012
  10. nachrichten.lvz-online.de, 07.01.2011
  11. mediabiz.de, 29.04.2010
  12. welt.de, 03.11.2008
  13. an-online.de, 19.02.2007
  14. stimme.de, 12.01.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2006
  16. lvz.de, 12.06.2004
  17. welt.de, 24.12.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 19.11.2003
  19. daily, 08.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (49/1999)
  24. BILD 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995