knechtisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈknɛçtɪʃ]

Silbentrennung

knechtisch

Definition bzw. Bedeutung

Sich wie ein Knecht verhaltend.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zu Knecht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. knechtisch (Positiv)
  2. knechtischer (Komparativ)
  3. am knechtischsten (Superlativ)

Anderes Wort für knech­tisch (Synonyme)

blind ergeben (abwertend)
devot:
mit einer unterwürfigen Haltung
dienerisch
hörig:
an Land/Ländereien gebunden und deshalb abhängig vom Grundherren und zu Abgaben verpflichtet
stark gebunden bis zur willenlosen Unterwerfung
hündisch (stark abwertend)
katzbucklig
kriecherisch (stark abwertend)
lakaienhaft
servil (geh., abwertend):
untertänig jemand Ranghöherem schmeichelnd
sklavisch (stark abwertend)
speichelleckerisch (stark abwertend)
untertänig:
abwertend: in der Art eines Untertanen; übertrieben unterwürfig einem Vorgesetzten gegenüber
(jemandem) untertan (geh.):
in bestimmten Angelegenheiten zum Gehorsam verpflichtet
unterwürfig (abwertend)

Gegenteil von knech­tisch (Antonyme)

ei­gen­stän­dig:
„mit eigenem Stand“, in selbstständiger, unabhängiger Position
selbst­be­wusst:
voller Selbstwertgefühl, ohne am eigenen Tun und Wirken zu zweifeln
selbst­si­cher:
sich in seinem eigenen Auftreten, seinen Handlungen etc. sicher sein, von diesen überzeugt sein, Selbstsicherheit besitzen

Beispielsätze

Wie damals schaut der Pianist Eichhorn knechtisch zu Pigor auf, der ihn auf gewohnt charmante Weise fertigmacht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv knech­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von knech­tisch lautet: CCEHHIKNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

knechtisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort knech­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: knechtisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: knechtisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. TAZ 1997