klanglich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaŋlɪç ]

Silbentrennung

klanglich

Definition bzw. Bedeutung

In Bezug auf den (musikalischen) Klang.

Beispielsätze (Medien)

  • Die klangliche Nähe von „Malma“ zu „Mama“ ist sicher kein Zufall; denn in „Endstation Malma“ geht es um die Abwesenheit von Müttern.

  • Dann müssen die Pfeifen klanglich aufeinander abgestimmt werden.

  • Das geschieht manchmal durch meine einführenden Erläuterungen oder im „Sich-Einlassen“ auf klangliche und seelische Eindrücke.

  • Das Musizieren war von klanglichen Farbwechseln und – wie auch schon im ersten Teil – einem exzellenten Zusammenspiel geprägt.

  • Die elektronische Musik hat klanglich keine Limitierungen, ich kann jedes Gefühl mit ihr ausdrücken.

  • Petteri Pitko setzt mit Interludien von Philips an der Orgel einen klanglichen Gegenakzent.

  • Als gereifte Frau setzt sich Adele dank Piano-Begleitung auch klanglich ab von den Jugendjahren und dem synthetischen Party-Pop.

  • Dem Hilferuf der Förderer entsprechend, eröffnete das Salonorchester mit größtmöglicher klanglicher Vielfalt und Fanfaren.

  • Der klangliche Biss verdankt sich Produzent Oli Bösch, der die Aufnahmen im Berner Studio U3 betreute.

  • Doch ihr neues Album "7 Skies H3" klingt nach klanglichem Minimalismus - und wurde anfangs in einer sehr kuriosen Verpackung ausgeliefert.

  • Bereits 2011 musste der teure Beats by Dre Solo HD von Monster im Test Federn lassen, klanglich bot er nur Durchschnitt.

  • Die Harmonik schwappt in den Nahen Osten über, gegen dessen klangliche Dominanz Christian McBride stoisch am Bass anspielt.

  • El Shaddai gelingt es nicht, die visuelle Eleganz seines Spiels klanglich zu fassen.

  • Erst Ende 2009 sorgte eine mit neuester Studiotechnik klanglich überarbeitete Neuauflage aller Beatles-Platten für Aufsehen.

  • Überzeugt sowohl klanglich als auch in der Ausstattung.

  • Die Armenian Chamber Players begleiteten unauffällig, bisweilen klanglich ein wenig zu dezent.

  • Aber Zehrer gelingt es auf der kleinen, aber feinen Markuskirchenorgel kleinsten subjektiven Regungen klanglich nachzuspüren.

  • In beiden war klangliche Neugier am Werk, die Neugier eines Schalks.

  • Sie haben sich an die Fährte eines klanglichen Urmusters geheftet.

  • In Haydns Te Deum war die klangliche Substanz des Werkes dichter angelegt.

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv klang­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von klang­lich lautet: ACGHIKLLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

klanglich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort klang­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: klanglich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 27.11.2023
  2. westfalen-blatt.de, 09.05.2022
  3. siegener-zeitung.de, 12.01.2021
  4. ikz-online.de, 09.09.2020
  5. fr.de, 21.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 19.05.2018
  7. duol.hu, 24.03.2017
  8. nieuwsblad.be, 16.11.2016
  9. derbund.ch, 15.11.2015
  10. sz.de, 10.07.2014
  11. welt.de, 10.04.2013
  12. laut.de, 13.07.2012
  13. 4players.de, 08.09.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 21.06.2010
  15. xonio.com, 02.01.2009
  16. szon.de, 18.03.2008
  17. bkz-online.de, 25.10.2007
  18. berlinonline.de, 24.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 15.12.2004
  20. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.11.2002
  22. bz, 13.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995