kalkulierbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kalkuˈliːɐ̯baːɐ̯ ]

Silbentrennung

kalkulierbar

Definition bzw. Bedeutung

mit abschätzbaren Folgen

Begriffsursprung

Ableitung von kalkulieren mit dem Ableitungsmorphem -bar.

Anderes Wort für kal­ku­lier­bar (Synonyme)

berechenbar:
durch Überlegung voraussehbar; in seiner Wirkung oder seinem Handeln abschätzbar
keine Steigerung; von Resultaten oder Ähnlichem: sich berechnen lassend

Sinnverwandte Wörter

abschätzbar
ausrechenbar
er­re­chen­bar:
mathematisch lösbar
plan­bar:
durch Planung zu beeinflussen, die Möglichkeit bieten, dass eine Übereinkunft getroffen wird, die für die Zukunft gilt
taxierbar

Gegenteil von kal­ku­lier­bar (Antonyme)

un­kal­ku­lier­bar:
so, dass man es nicht berechnen kann

Beispielsätze

Es gab ein Risiko, doch es war kalkulierbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Frühere Sicherheitsbedenken sind nicht geschwunden, wie die strikte der Reisepläne zeigt, doch gilt das Risiko inzwischen als kalkulierbar.

  • Der DFB-Kapitän geht für die WM ein kalkulierbares Risiko ein.

  • Schwer kalkulierbar ist jetzt die Gefahr, mit in den Abgrund der Maskenaffäre gerissen zu werden.

  • Das Risiko der ist inzwischen gut kalkulierbar und legitimiere eine übertriebene Verbotspolitik nicht mehr, sagte Streeck in Hamburg.

  • Die russische Politik sei nicht kalkulierbar, sondern „ein Geheimdienstspiel“, erklärt Chodorkowski.

  • Aber so launenhaft und schwer kalkulierbar er ist – das heißt nicht zwangsläufig, dass er einen Atomkrieg anzettelt.

  • Man bekommt eine Leistung zu einem fest vereinbarten Preis und damit ist alles fuer jederman kalkulierbar.

  • Auch wenn ein Grexit nicht die dramatischen Folgen haben dürfte wie noch vor 2-3 Jahren, so sind die Folgen des Grexits wenig kalkulierbar.

  • Es ist die Schuld solcher nicht kalkulierbaren Unternehmen.

  • Märkten mit kalkulierbarem Risiko arbeiten lässt.

  • Campus` einen sehr gut kalkulierbaren Ertrag erzielen, der deutlich über der Rendite aktueller Bundesanleihen liegt, erläutert Ries.

  • Damit seien äußerst harte, aber immerhin kalkulierbare Einschnitte für die Grossisten verbunden.

  • So sind die eigenen vier Wände wegen der künftigen Mietersparnis eine verlässliche und gut kalkulierbare private Altersvorsorge.

  • Das aber bedeutet weitere, kaum kalkulierbare Kostensteigerungen.

  • "Die Auswirkungen der genveränderten Pflanzen auf Menschen, Tiere und die Natur sind nicht kalkulierbar", warnte er.

  • Der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, Bernhard Gertz, hält die Gefahren dagegen für kalkulierbar.

  • Es geht um ein Investment mit kalkulierbarem Risiko.

  • Einziges, nicht kalkulierbares Risiko: das Wetter.

  • Aber der Kartenverkauf wäre mit Sicherheit besser kalkulierbar.

  • Für Firmen sei diese Zeit schwer kalkulierbar, saget Schmidt.

Häufige Wortkombinationen

  • kalkulierbares Risiko

Was reimt sich auf kal­ku­lier­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv kal­ku­lier­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × L, 2 × R, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, U und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von kal­ku­lier­bar lautet: AABEIKKLLRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

kalkulierbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kal­ku­lier­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: kalkulierbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: kalkulierbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2413244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 08.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 04.11.2022
  3. neues-deutschland.de, 12.03.2021
  4. focus.de, 07.10.2020
  5. welt.de, 21.03.2018
  6. n-tv.de, 10.08.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 23.08.2016
  8. wallstreet-online.de, 17.05.2015
  9. n-tv.de, 01.10.2014
  10. finanznachrichten.de, 29.10.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 19.09.2012
  12. faz.net, 15.04.2011
  13. presseportal.de, 14.07.2010
  14. tagesspiegel.de, 30.09.2009
  15. chiemgau-online.de, 26.08.2008
  16. ez-online.de, 08.02.2007
  17. stern.de, 28.11.2006
  18. waz.de, 15.06.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.07.2004
  20. netzeitung.de, 14.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995