königsblau

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkøːnɪçsˌblaʊ̯]

Silbentrennung

nigsblau

Definition bzw. Bedeutung

Eine leuchtende, kräftige blaue Farbe besitzend.

Anderes Wort für kö­nigs­blau (Synonyme)

azur
blau:
betrunken
eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
dunkelblau:
in einem dunklen Blau
himmelblau:
in einem hellen Blau, ähnlich der Farbe des Himmels
indigo
stahlblau
ultramarinblau

Beispielsätze

  • Denn das wirtschaftliche Engagement des russischen Energieunternehmens spielt in den königsblauen Planungen eine wesentliche Rolle.

  • Im Moment der tiefsten Trauer bewegte Team-Manager Gerald Asamoah (42) nach dem 0:1 in Bielefeld viele königsblaue Herzen.

  • Das deftige und verdiente steckte den königsblauen Spielern in den Klamotten.

  • Den Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Daniel Schlager konnte keiner, der ein königsblaues Trikot trug, verstehen.

  • Die Ladies funkeln in einem Traum aus königsblauem Glitzerstoff und Tüll, die Herren sind etwas bunter unterwegs.

  • Unter Neu-Trainer Domenico wird Schalke aus königsgrau wieder königsblau.

  • "Ich brauche kein Video, um motiviert zu sein", betonte der Niederländer nach dem kollektiven Kraftakt der königsblauen Notelf.

  • Schalke war jetzt jedenfalls noch ein bisschen mehr gefordert, doch die vom königsblauen Anhang erhoffte Gegenwehr blieb zunächst aus.

  • Wird Valentin Stocker nach dem roten Nati-Dress schon bald das königsblaue von Schalke tragen?

  • Der Mann im königsblauen Anzug bearbeitet den weißgekleideten Deutschen nach Belieben.

  • Da ärgert sich jeder BVB-Fan königsblau.

  • Die königsblauen Anhänger werfen Merk seitdem vor, ihnen den ersten Titel seit 1958 verwährt zu haben.

  • Auf grünen Wiesen blühen königsblaue Blue Flag, das ist eine wilde Iris-Art.

  • Denn das königsblaue Herz blutet weiter.

  • Ich traute mich nicht, mein königsblaues Erima-Trikot mit dem großen weißen Dreieck auf der Brust im Sportunterricht anzuziehen.

  • Mit dem schmeichelhaften 0:0 nach 90 Minuten durften die mitgereisten rund 1300 königsblauen Fans zufrieden sein.

  • Mit dem schmeichelhaften 0:0 nach 90 Minuten durften die mitgereisten rund 1.300 "königsblauen" Fans hoch zufrieden sein.

  • Rund um die Veltins Arena gab es am Samstag und Sonntag ein königsblaues Wochenende, das insgesamt angeblich rund 100 000 Besucher anlockte.

  • Tags darauf glänzt schon wieder die Sonne von einem königsblauen Himmel.

  • Über uns mal Sturm, mal königsblau.

  • Natürlich werden die königsblauen Heerscharen auch wieder da sein.

  • Aber das wird er nicht, denn es war beileibe nicht viel Lärm um königsblaues Nichts, der in dieser denkwürdigen Woche zu hören war.

  • Das ist faszinierend", sagt Miyake, der ein schlichtes königsblaues Leinenhemd zur dunklen Hose trägt.

  • ACTION PRESS Beschleunigt theoretisch bis auf Tempo 300: Der königsblaue Ferrari des schwedischen Herrschers Carl Gustaf.

  • Die Farbe für das Jahr 2001 ist königsblau.

  • Anna trägt das königsblaue Samtkleid, das sie sich schon für die Goldene Hochzeit genäht hatte.

  • Da herrscht in Gelsenkirchen schon der "königsblaue" Ausnahmezustand.

  • Beim Interview hat Mario Koss zwei Handys griffbereit auf dem königsblauen Designersofa liegen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm kö­nigs­blau be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö und S mög­lich.

Das Alphagramm von kö­nigs­blau lautet: ABGIKLNÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Öko­nom
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

königsblau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort kö­nigs­blau kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Mein königsblauer Freund Monika Helfer | ISBN: 978-3-90347-804-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: königsblau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: königsblau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 24.02.2022
  2. bild.de, 21.04.2021
  3. waz.de, 25.01.2020
  4. waz.de, 30.11.2019
  5. focus.de, 24.02.2017
  6. bild.de, 04.11.2017
  7. rp-online.de, 18.09.2014
  8. ruhrnachrichten.de, 27.10.2013
  9. bazonline.ch, 13.08.2013
  10. taz.de, 01.08.2012
  11. feedproxy.google.com, 30.07.2011
  12. focus.de, 15.10.2011
  13. faz.net, 22.07.2010
  14. reviersport.de, 13.03.2009
  15. spiegel.de, 17.08.2007
  16. welt.de, 28.04.2006
  17. n-tv.de, 28.04.2006
  18. waz.de, 25.07.2005
  19. spiegel.de, 19.01.2005
  20. spiegel.de, 10.11.2004
  21. f-r.de, 28.07.2003
  22. sz, 20.10.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1995