jagdbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjaːktbaːɐ̯]

Silbentrennung

jagdbar

Definition bzw. Bedeutung

Recht: zur Jagd freigegeben

Begriffsursprung

Adjektiv-Ableitung von jagen mit Suffix -bar.

Anderes Wort für jagd­bar (Synonyme)

jagbar

Beispielsätze

Die meisten Tiere sind nur ab einer gewissen Größe und nur zu einer bestimmten Zeit jagdbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beispielsweise mit den vielen freiwillig geleisteten und wichtigen Hegestunden, welche auch nicht jagdbaren Tieren zugute kommen.

  • Derzeit seien sie nur in neun Bundesländern jagdbar.

  • Unbestritten war, dass der Wolf ein geschütztes Tier ist, dass er aber ausserhalb der Schutzgebiete jagdbar ist.

  • Die SAB fordert, dass der Wolf als ganzjährig jagdbare Art eingestuft wird.

  • So sei die Einschränkung der Liste mit jagdbaren Tieren zulässig und die Jagdsteuer verfassungsgemäß, heißt es in dem Gutachten.

  • Wegen des Überangebotes stehen die Tiere nicht mehr unter Schutz, sind ganzjährig jagdbar.

  • Das heißt, dass der Wolf jagdbar werden muss.

  • Wir sind sensibilisiert, für uns ist das jagdbares Wild, das in diesem Biotop nichts verloren hat, so Hans-Jürgen Goldbach.

  • Man ist besorgt über den Rückgang der Bestände an jagdbarem Wild in den staatlichen Forsten.

  • Es gebe eine klare Entscheidung der EU-Kommission, daß Elstern und Krähen zu jagdbaren Tieren zählen.

  • Nach der Vogelschutzrichtlinie der EU von 1979 sind 72 Vogelarten jagdbar.

  • In der DDR jedoch zählte der Wolf zu den ganzjährig jagdbaren Wildarten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv jagd­bar be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × J & 1 × R

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von jagd­bar lautet: AABDGJR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Dora
  5. Berta
  6. Anton
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

jagdbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort jagd­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: jagdbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: jagdbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. engadinerpost.ch, 31.08.2020
  2. stern.de, 13.01.2019
  3. solothurnerzeitung.ch, 08.10.2019
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.03.2015
  5. www1.wdr.de, 18.03.2015
  6. feedsportal.com, 20.08.2011
  7. torgauerzeitung.com, 12.07.2009
  8. kn-online.de, 15.08.2008
  9. Die Zeit (35/2002)
  10. Junge Welt 2000
  11. Junge Freiheit 2000
  12. Welt 1998