intro-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɪntʁo]

Silbentrennung

intro-

Definition bzw. Bedeutung

Vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: hinein, nach innen.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Adverb intro = hinein, einwärts

Beispielsätze

Wenn man etwas introduziert, dann führt man es ein.

Wortbildungen

Übersetzungen

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: intro-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742