im Rahmen von

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɪm ˈʁaːmən fɔn]

Silbentrennung

im Rahmen von

Definition bzw. Bedeutung

Während zeitgleich etwas anderes passiert oder gemacht wird.

Anderes Wort für im Rah­men von (Synonyme)

bei:
dient zur Angabe von begleitenden Umständen
in Schwüren, in Formeln der Beteuerung
für (ugs.):
mit Akkusativ: anstelle, vertretend, vergleichend
mit Akkusativ: bestimmt oder gibt eine Folge an
im Kontext (von)
im Zuge (von):
während zeitgleich etwas anderes passiert oder gemacht wird
im Zusammenhang (mit):
häufig in einem Relativsatz oder gefolgt von einem Dativ: eine Verbindung beschreibend zwischen zwei (oder mehr) Dingen / Vorgängen

Sinnverwandte Wörter

in Form von

Beispielsätze

  • Im Rahmen von Straßenbauarbeiten wurden die Gehwege ebenfalls saniert.

  • Ausgaben, die ihnen im Rahmen von Geschäftsreisen entstehen, werden ihnen erstattet.

  • Im Rahmen von Ermittlungen im Mordfall Hubert M. konnte ein Banküberfall aufgeklärt werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bislang war dies nur im Rahmen von energetischen Sanierungen oder altersgerechten Umbauten möglich.

  • Am 25. Oktober wird im Rahmen von “Schwerin singt!”

  • Auch in Grossbritannien fanden im Rahmen von "Pandora-Sturm" Hausdurchsuchungen statt.

  • Der 29-Jährige wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen angetroffen.

  • Die Tabakindustrie verfahre so bereits seit langem etwa im Rahmen von Studien zu den Wirkungen von Passivrauch.

  • Die restlichen Olympia-Starter werden voraussichtlich im April 2012 im Rahmen von drei Qualifikationsturnieren mit je vier Teams ermittelt.

  • Er hatte im Rahmen von Fahrkartenkontrollen einen jungen Mann überprüft, dessen Fahrkarte nicht ausreichte.

  • Das ZDF überträgt im Rahmen von "ZDF SPORTextra" am Mittwoch das Halbfinale zwischen dem FC Bayern München und den AC Mailand.

  • Auch im Rahmen von Rundreisen werde die Metropole vorerst nicht mehr angesteuert, teilte TUI mit.

  • Analog der Werbegemeinschaft im PEP setzt auch der Altstadtverein auf kulturelle Kracher im Rahmen von Festen.

  • Der Umsatz werde sich im Rahmen von 3,21 Mrd. $ bis 3,35 Mrd. $ bewegen, hieß es weiter.

  • Der Umsatz lag 22 Prozent höher bei 2,14 Milliarden Dollar und damit im Rahmen von Amazons eigenen Erwartungen.

  • Zufrieden zeigt sich die Schulleitung, dass die Kosten im Rahmen von sieben Millionen Euro blieben.

  • Und da sind enge Grenzen gesetzt, dass etwa Bibliothekstätigkeiten nicht vorgesehen sind im Rahmen von solchen Tutorenmodellen.

  • Der Dehoga ist aber skeptisch, dass Arbeitslose im Rahmen von Hartz IV gezwungen werden können, einen Job anzunehmen.

  • Die Schweizer Gewerkschaften hoffen, dass Arbeitnehmer im Rahmen von Verträgen mit der EU besser geschützt werden.

  • Herr Dr. Wessinghage, im Rahmen von Herz-Kreislauf-Programmen bieten Sie in Damp auch Lauftrainings an.

  • An den Wänden hängen fantasievolle Collagen, die im Rahmen von Vorlese-Aktionen entstanden sind.

  • Wahrscheinlich im Rahmen von Bärbel Schäfers neuer Sendung im WDR oder in Michel Friedmans Talkshow "Die zweite Chance".

  • Bislang waren Ausrüstung und Truppen immer im Rahmen von geplanten Militärübungen in die Region gebracht worden.

  • Die Razzia fand im Rahmen von Ermittlungen zu Studentenvisa statt, die mit mutmaßlich betrügerischen Methoden erlangt worden waren.

  • Schließlich argumentiert man in Deutschland, Kriegsfolgen seien im Rahmen von Nachkriegsordnung und Europäischer Union bereinigt worden.

  • Die Investition würde sich im Rahmen von dem halten, was andere Schweizer Großkonzerne wie Novartis oder Roche zu investieren bereit seien.

  • "Uns wurde zugesagt, daß die Nutzung im Rahmen von COMVOR möglich ist", sagt Dudde.

  • Erarbeitung allgemeingültiger Lösungsansätze im Rahmen von Leitprojekten, z.B.

  • Blair äußerte sich auch positiv über das mögliche Engagement britischer Truppen im Rahmen von Commenwealth, UNO oder Nato.

  • Denkbar sei auch, so BJB, die Bildung von größeren Einheiten im Rahmen von Joint-ventures.

  • Ja, im Rahmen von Meisterklassen in Deutschland, England und der Schweiz.

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung im Rah­men von be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von im Rah­men von lautet: AEHIMMNNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. neues Wort
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. neues Wort
  11. Völk­lingen
  12. Offen­bach
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. neues Wort
  4. Richard
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. neues Wort
  11. Vik­tor
  12. Otto
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. new word
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. new word
  11. Vic­tor
  12. Oscar
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: im Rahmen von. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: im Rahmen von. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 22.05.2015
  2. schwerin-news.de, 09.09.2014
  3. tagblatt.ch, 29.03.2013
  4. presseportal.de, 11.11.2012
  5. aerztezeitung.de, 21.12.2011
  6. n24.de, 12.04.2010
  7. schenefelder-tageblatt.de, 30.03.2010
  8. news.magnus.de, 28.07.2009
  9. heute.de, 27.04.2009
  10. torgauerzeitung.com, 09.05.2008
  11. ftd.de, 11.03.2008
  12. handelsblatt.com, 26.07.2006
  13. morgenweb.de, 06.10.2006
  14. spiegel.de, 29.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2005
  16. abendblatt.de, 28.07.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.01.2004
  18. fr-aktuell.de, 23.12.2003
  19. welt.de, 16.07.2003
  20. ln-online.de, 13.10.2002
  21. netzeitung.de, 12.05.2002
  22. sz, 04.09.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Welt 1999
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995