hundertjährig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhʊndɐtˌjɛːʁɪç]

Silbentrennung

hundertjährig

Definition bzw. Bedeutung

  • hundert Jahre alt

  • hundert Jahre dauernd

Alternative Schreibweise

  • 100-jährig

Beispielsätze

  • Der hundertjährige Nachbar geht jedes Wochenende ins Schwimmbad.

  • So manch einer wünscht sich ein hundertjähriges Leben.

  • Eine hundertjährige Buche hat eintausend zweihundert Quadratmeter Blattfläche.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausfahrten mit den teilweise über hundertjährigen Kutschen sind da nicht mehr so leicht möglich.

  • Im Herbst feiern die Donaueschinger Musiktage ihr hundertjähriges Bestehen.

  • Die Rüstungsproduktion am Bodensee hat eine über hundertjährige Tradition.

  • Den mehr als hundertjährigen Rekord der New York Giants (1916) aus der National League verpasste Cleveland um vier Siege.

  • «Manchmal schaue ich in den Spiegel und wundere mich, dass ich nicht das Gesicht einer hundertjährigen Frau habe», sagt Sandra Keller*.

  • Aber Ahrenshoop, wo schon vor dem Ersten Weltkrieg eine Malerkolonie bestand, lebt eine hundertjährige Tradition.

  • Im September wird das hundertjährige Bestehen gefeiert.

  • Der Elektronikkonzern hat im abgelaufenen Geschäftsjahr den größten Verlust der hundertjährigen Geschichte des Unternehmens verzeichnet.

  • Eine Idee der Extraklasse sind hundertjährige Anleihen.

  • Die Spuren der mehr als hundertjährigen Geschichte der Häuser konnten bewahrt werden.

  • Silvio Vietta blickt auf die nunmehr hundertjährige Geschichte des literarischen Expressionismus zurück.

  • Der Rosenmontag ist rheinisches und noch viel mehr: kölsches Kulturgut und über hundertjährige Tradition.

  • Beide Mannschaften feierten ihr hundertjähriges Jubiläum.

  • Bin ich im Kopf vielleicht schon älter als die fast hundertjährige Charlie Golf?

  • Weil nämlich die teilweise hundertjährigen Häuser rechtlich als neu gelten, gilt der Mietspiegel für Altbauten nicht.

  • Unbekannte haben an der Ecke Lange Enden/Hermsdorfer Straße eine mindestens hundertjährige Eiche zerstört.

  • Erst jetzt, zum hundertjährigen Gedenken, lichtet sich die Geschichtsvergessenheit.

  • Der LVZ-Kunstpreis, 1994 aus Anlass des hundertjährigen Bestehens unserer Zeitung gestiftet, ist mit 7500 Euro dotiert.

  • Das Untergestell ihres hundertjährigen Leiterwagens können Kinder restaurieren und eine Kutsche darauf konstruieren.

  • Das hundertjährige Bestehen der U-Bahn in Deutschland ist dem Bund eine Zehn-Euro-Sondermünze aus 925er Silber wert.

  • Noch nie zuvor in ihrer hundertjährigen Geschichte hat Labour das Mandat für zwei volle Amtszeiten übertragen bekommen.

  • Die Realschule besteht aus zwei hundertjährigen Klinkerbauten und einem futuristisch anmutenden Neubau-Verbindungsstück.

  • Im November 1997 wurde der mit einer halben Milliarde Mark umgebaute, fast hundertjährige Leipziger Hauptbahnhof wiedereröffnet.

  • Wie zu den alten Zeiten der hundertjährigen Couture störte seine Schau keine unerträglich laute Musik.

  • Mikkel Borch-Jacobsen über eine hundertjährige Irreführung.

  • Wenn nun in der Akademie der Künste das hundertjährige Jubiläum der Schwulenbewegung gefeiert wird, darf der Tanz nicht fehlen.

  • Sie wurden in dem fast hundertjährigen russisch-kaukasischen Krieg von 1779 bis 1864 wie die übrigen kaukasischen Völker erobert.

  • Heuer feiern die Musiker das hundertjährige Bestehen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv hun­dert­jäh­rig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × J, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, T und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von hun­dert­jäh­rig lautet: ÄDEGHHIJNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Jena
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Julius
  9. Ärger
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Juliett
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

hundertjährig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hun­dert­jäh­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Korea, der hundertjährige Krieg (Minidoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hundertjährig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1613637. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 20.11.2022
  2. bo.de, 15.04.2021
  3. rubikon.news, 27.02.2020
  4. krone.at, 16.09.2017
  5. sputniknews.com, 05.10.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.06.2015
  7. lvz-online.de, 07.08.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 15.05.2013
  9. n-tv.de, 28.03.2012
  10. presseportal.de, 09.11.2011
  11. spiegel.de, 13.11.2010
  12. koeln.de, 06.08.2009
  13. bundesliga.de, 22.04.2008
  14. jungewelt.de, 21.09.2007
  15. berlinonline.de, 25.03.2006
  16. berlinonline.de, 13.08.2005
  17. Die Zeit (33/2004)
  18. lvz.de, 16.06.2003
  19. daily, 14.03.2002
  20. bz, 08.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (51/2000)
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (35/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995