hintern

Kontraktion (Synizese)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɪntɐn]

Silbentrennung

hintern

Definition bzw. Bedeutung

hinter den

Anderes Wort für hin­tern (Synonyme)

hinter den

Beispielsätze

Gestern fiel mir die Butter hintern Kühlschrank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er wolle „der sprache feuer unterm hintern machen“, hat Kling im Jahr 2000 in dem Gedicht „Prometheus“ notiert.

  • In einem Reihenhaus etwa kommt man oft gar nicht mit den schweren Baugeräten in den hintern Gartenteil.

  • So wie‘s geschrieben ist klingt es als hätte das Kind endlich den lange vermissten Heliumhydrid Legostein hintern Schrank gefunden.

  • Ob das der, "klau mir nichts aus dem hintern Körbchen Angst" geschuldet ist?

  • Selbst wenn es jetzt funktionieren sollte, was ich bezweifle, kann es frühe oder Später nach hintern losgehen.

  • Als der Mann sie daran hintern wollte, schlugen sie ihn so heftig, dass er an seinen Verletzungen starb.

Was reimt sich auf hin­tern?

Wortaufbau

Die zweisilbige Kontraktion hin­tern be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von hin­tern lautet: EHINNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Kontraktionen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Worthäufigkeit

Die Synizese hin­tern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hintern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hintern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 29.11.2020
  2. sueddeutsche.de, 23.12.2019
  3. focus.de, 17.04.2019
  4. spiegel.de, 01.03.2015
  5. abakus-internet-marketing.de, 22.11.2012
  6. cash.ch, 01.01.2009