hinnen

Adverb (Umstandswort)

Beispielsätze

  • Wir sollten uns wohl von hinnen machen.

  • Wenn du dich nicht ohne ein weitere Silbe von hinnen machst, schlage ich dich tot!

  • Es wird nicht nottun, dass Tom sich von hinnen macht.

  • Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen.

  • Nun kann ich beruhigt von hinnen ziehen, da ich weiß, dass ich eine würdige und hoffentlich auch strenge Nachfolgerin habe.

  • Allein, ganz allein müssen wir alle von hinnen gehen in jene dunkle Welt, nur unsere Werke, gute wie böse, folgen uns.

  • Die Zeit ist ein Strom, der reißend von hinnen rollt.

  • Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen!

  • Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen.

  • Gebraucht die Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt euch Zeit gewinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • D’Schwëster hätt hinnen erzielt, dass Meedercher, déi eng Jeansbox unhaten, festgeholl gi wieren.

  • Mä si mussen och kënnen domat rechnen, dass mir hinnen zur Säit stinn.

  • An wann dann nach Froe sinn, kënne se sech per Email mëllen oder ech ruffen hinnen un, fir méi genee Erklärungen.

  • Den Auto wollt de Paparazzi, déi hannert hinnen hir waren, entkommen.

  • Ee vun hinnen huet d'Affer bei der Flucht mat engem Messer menacéiert.

  • Mit einem "Strauß von Bleamen" zog sie dann von hinnen und bedankte sich beim "Trachtensportverein Palling" für die Einladung.

Häufige Wortkombinationen

  • von hinnen

Wortaufbau

Das Adverb hinnen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × E, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × H

Das Alphagramm von hinnen lautet: EHINNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

hinnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hinnen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9818103, 9150199, 8931392, 8227694, 8047480, 5099514, 3333540, 2263819, 2135231 & 1683130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rtl.lu, 17.01.2023
  2. rtl.lu, 09.02.2023
  3. rtl.lu, 18.03.2020
  4. rtl.lu, 31.08.2017
  5. news.rtl.lu, 30.08.2013
  6. chiemgau-online.de, 22.06.2007