heiligsprechen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯lɪçˌʃpʁɛçn̩ ]

Silbentrennung

heiligsprechen

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden offiziell in den Stand eines Heiligen erheben.

Konjugation

  • Präsens: spreche heilig, du sprichst heilig, er/sie/es spricht heilig
  • Präteritum: ich sprach hei­lig
  • Konjunktiv II: ich spräche heilig
  • Imperativ: spreche heilig! (Einzahl), sprecht heilig! (Mehrzahl)
  • Partizip II: hei­lig­ge­spro­chen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für hei­lig­spre­chen (Synonyme)

kanonisieren:
eine Person heiligsprechen
etwas zum Leitfaden, zur Richtschnur (zum Kanon) machen

Beispielsätze

  • Erst 500 Jahre nach ihrem Tod wurde sie durch den Papst heiliggesprochen.

  • Tom wurde ungefähr fünfzig Jahre nach seinem Tod heiliggesprochen.

  • Er wurde nach seinem Tod heiliggesprochen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Barisic wurde wegen des Transfers in der Öffentlichkeit kritisiert, im Nachhinein wird er fast heiliggesprochen.

  • Später wurde er vom Vatikan als Märtyrer heiliggesprochen.

  • Dies erklärt sich dadurch, dass die orthodoxe Kirche Nikolaus II. im Jahr 2000 heiliggesprochen hat.

  • Johannes Paul II. war im April 2014 von Papst Franziskus heiliggesprochen worden.

  • Beschreibung des Fehlers* gültige E-Mail-Adresse fehlt Die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Teresa wird heiliggesprochen.

  • Und Meier-Graefe war es, der van Gogh als ersten Märtyrer der modernen Kunst heiliggesprochen hatte.

  • Am 19. Oktober 1131, fast hundert Jahre nach seinem Tod, wurde er heiliggesprochen.

  • Den TV-Spieltag der Fußball-Bundesliga am Samstag hat das Bundeskartellamt ja heiliggesprochen.

  • Pfingsten 1235 wird Elisabeth durch Papst Gregor IX. heiliggesprochen.

  • Und Papst Benedikt wird mich morgen heiligsprechen.

  • Der Papst hatte am Mittwoch in einer feierlichen Zeremonie erstmals einen aztekischen Ureinwohner heiliggesprochen.

  • Ein Dominikanermönch aus dem benachbarten Valencia, der im 17. Jahrhundert für seine Missionsarbeit in Kolumbien heiliggesprochen wurde.

  • Daß Johannes Paul II. einen von uns heiligsprechen wird, das ist schon etwas Besonderes.

  • Und bei so viel samariterisch designtem Küchenmobiliar bleibt nur zu hoffen, daß der darin abgehaltene Küchensex bald heiliggesprochen wird!

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb hei­lig­spre­chen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, G und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von hei­lig­spre­chen lautet: CEEEGHHIILNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Pots­dam
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Paula
  9. Richard
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Papa
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

heiligsprechen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort hei­lig­spre­chen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heiligsprechen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heiligsprechen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8255893 & 7584841. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.01.2023
  2. stern.de, 25.03.2020
  3. nzz.ch, 21.09.2017
  4. neuepresse.de, 05.06.2016
  5. bernerzeitung.ch, 18.12.2015
  6. zeit.de, 18.09.2012
  7. nzz.ch, 29.06.2010
  8. tagesspiegel.de, 28.09.2008
  9. kreis-anzeiger.de, 07.10.2007
  10. taz.de, 12.12.2007
  11. netzeitung.de, 01.08.2002
  12. Junge Freiheit 2000
  13. TAZ 1997