glanzvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlant͡sˌfɔl ]

Silbentrennung

glanzvoll

Definition bzw. Bedeutung

Glanz ausstrahlend

Steigerung (Komparation)

  1. glanzvoll (Positiv)
  2. glanzvoller (Komparativ)
  3. am glanzvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für glanz­voll (Synonyme)

blendend
erhaben:
(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
glamourös:
voller Glamour, Glanz
lichtumflossen (geh., dichterisch)
prachtvoll:
sehr schön, mit viel Prunk, von großer Wirkung
prächtig:
besonders schön; üppig ausgestattet
sehr gut, tüchtig
prunkvoll:
kostbar, reich ausgestattet
strahlend:
äußerst positiv
in klaren durchdringenden Tönen

Beispielsätze

  • Ringsum erblüht unser Garten, ein glanzvolles irdisches Paradies.

  • In den Sälen des Schlosses zeigt sich des Königs Reichtum in glanzvoller Weise.

  • Goethes Gedicht „Mignon“ wird in Japan weithin gerne in der glanzvollen Übersetzung von Mori Ōgai rezitiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einen glanzvollen Start wünschen sich die Schweden in denkbar unruhigen Zeiten.

  • Im grauen Industrieviertel Pekings fuhr Anna Gasser am Dienstag einen ihrer glanzvollsten Siege ein.

  • Allerdings liefert der Herbstmeister noch keine glanzvolle Partie ab.

  • Allerdings verpatzt das Coronavirus und die sich mit ihm ankündigende Rezession einen glanzvollen Start des Octavia IV.

  • Es war eine glanzvolle Zeremonie nach strikten Regeln – very british, sehr beeindruckend, aber mit sehr begrenzter politischer Aussagekraft.

  • Der hohe Besuch wurde wirklich zum glanzvollen Abschluss der besinnlichen Adventsfeier.

  • Der Druck auf Intel wird also immer größer, dem glanzvollen Comeback von AMD etwas entgegenzusetzen.

  • Der „Lohengrin“ hat neue Bösewichter – und Klaus Florian Vogt sprang glanzvoll in der Titelpartie ein.

  • Das Steigenberger Airport Hotel in Frankfurt diente als glanzvolle Kulisse für die Award-Verleihung.

  • An einer denkwürdigen Gemeindeversammlung wurde Christian Kopp als Gemeindepräsident von Trachselwald glanzvoll bestätigt.

  • Als Pianistin legte sie eine glanzvolle Karriere hin, und wird von der Kritik geliebt.

  • Seither war die Corviglia wieder Schauplatz von rund 30 Weltcuprennen und einer glanzvollen WM.

  • Am Dienstagabend war Premiere, eine Gala als glanzvoller Auftakt für die Musikmesse.

  • Ihr bleibt eine solch glanzvolle Karriere als heimisches Tropenholz aus technischen Gründen versagt.

  • Der Niederländer machte mit einem glanzvollen Rennen Glanzrennen über 10 000 Meter seinen WM-Hattrick perfekt.

  • Damit begann der glanzvolle Wiederaufbau des kleinen Luxushotels.

  • Ihre sportlich außergewöhnlichen Leistungen würden nun "eine glanzvolle Bühne vor heimischem Publikum erhalten".

  • Weitere 2,5 Millionen Euro kostet zudem die Restaurierung jener glanzvollen Orgel, auf der einst Johann Sebastian Bach brillierte.

  • Hinzu kommt: Nach der glanzvollen EM im Jahr 2003 ist das Zuschauerinteresse in der Region merklich gesunken.

  • Die 57. internationalen Filmfestspiele in Cannes sind am Mittwochabend glanzvoll eröffnet worden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv glanz­voll be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von glanz­voll lautet: AGLLLNOVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Zwickau
  6. Völk­lingen
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Zacharias
  6. Vik­tor
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Zulu
  6. Vic­tor
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

glanzvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort glanz­voll kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • farbenfroh und glanzvoll – Buntpapiere aus den Beständen der Staatsbibilothek Bamberg Ulrike Grießmayr | ISBN: 978-3-87437-625-9
  • Ladys glanzvoller Auftritt Pippa Young | ISBN: 978-3-78558-678-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: glanzvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: glanzvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3380133, 2766364 & 2677360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 01.01.2023
  2. krone.at, 16.02.2022
  3. zdf.de, 17.12.2021
  4. tt.com, 28.03.2020
  5. bild.de, 14.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 12.12.2018
  7. verivox.de, 27.02.2017
  8. presseportal.de, 12.05.2016
  9. openpr.de, 28.04.2015
  10. bernerzeitung.ch, 15.12.2014
  11. schwaebische.de, 09.10.2013
  12. skionline.ch, 27.12.2012
  13. faz.net, 08.04.2011
  14. abendblatt.de, 07.05.2010
  15. kicker.de, 08.02.2009
  16. moneycab.presscab.com, 27.10.2008
  17. fr-online.de, 31.10.2007
  18. welt.de, 31.01.2006
  19. welt.de, 19.09.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 12.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  22. berlinonline.de, 27.07.2002
  23. bz, 29.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995