gefräßig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈfʁɛːsɪç]

Silbentrennung

gefräßig

Definition bzw. Bedeutung

(meist grundlos) sehr viel Nahrung zu sich nehmend; gierig nach Essen.

Alternative Schreibweise

  • gefrässig

Steigerung (Komparation)

  1. gefräßig (Positiv)
  2. gefräßiger (Komparativ)
  3. am gefräßigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­frä­ßig (Synonyme)

fressgierig
heißhungrig
unersättlich:
nicht zufriedenzustellen
unstillbar hungrig, nicht satt zu bekommen
verfressen (ugs.):
abwertend: (gierig) große Mengen essend
durch Essen/Fressen verbraucht (insbesondere Geld)

Beispielsätze

  • Auch in anderen Teilen Deutschlands werden die als gefräßig geltenden Mini-Hirsche immer wieder gesichtet.

  • Denn gegen die gefräßigen Schädlinge komme man nicht an und die Bäume selbst seien zu geschwächt.

  • Der Schaden, den die gefräßigen Tiere in dem Naturschutzgebiet angerichtet haben, beläuft sich gleichzeitig auf rund 300.000 Euro.

  • Die "Raupe Nimmersatt" ist zwar gefräßig doch am Ende kommt ein wunderbarer Schmetterling heraus.

  • Alles beginnt winzig und muss sich durchsetzen in der gefräßigen Welt.

  • Wir haben seit Jahren einen gefräßigen Staat, der einem über Steuern und Gebühren die Butter vom Brot nimmt.

  • Sie war nicht nur verantwortlich für das erste Heim-Computerspiel „Pong“, sondern auch für die gefräßige Scheibe „Pac-Man“.

  • Hier führt der Wilde Tabak den Kampf seines Lebens gegen gefräßige Feinde.

  • Ab Beginn der Traubenreife halten engmaschige Netze gefräßige Vögel und Wespen fern.

  • Behutsam taucht die Frau ins Becken, die drahtigen Beine bewegen sich im Storchenschritt zwischen den gefräßigen Fischen.

  • Der FSV Mainz 05 machte sich über die müden Ungarn her wie ein gefräßiges Monster.

  • Grau und gefräßig: Die Larve des Apfelwicklers kam durch ein kleines Loch in der Schale ins Futterparadies.

  • Würden dabei gefräßige Schwarze Löcher entstehen, gäbe es die Erde schon lange nicht mehr.

  • Alt, schnell und gefräßig - aus diesem Stoff sind Hot Rods gemacht.

  • Verhandlungen über Finanzen gelten als die zähesten in der EU - und nähren das Bild vom gefräßigen Monster Europa.

  • Drei der gefräßigen Fische konnten der Versuchung nicht widerstehen, wurden mit einem kräftigen Ruck an der Angel ins Boot gezogen.

  • Eine "Invasion der gefräßigen Insekten" prophezeit düster die Deutsche Presseagentur, die Käfer könnten ganze Bäume kahl fressen.

  • Förster und Bauern würden am liebsten die als "opportunistische Mischäser" berüchtigten gefräßigen Wiederkäuer verbannen.

  • Vielleicht würde es ohne das nahrhafte Geschenk auch riskieren, vom gefräßigen Gatten angeknabbert zu werden.

  • Dies ist ein Ort für diejenigen, die sich nicht an die gefräßige Welt anpassen, in der wir leben.

  • Die komplizierten föderalen Systeme müssten geknackt werden - die gefräßige Bürokratie-Maschinerie umgangen werden.

  • Also herrscht - zusammen mit der Gier des Erfindens - die Furie des Verschwindens immer gefräßiger.

  • Er wusste auch so, dass der gefräßige Dieter ihn anstarrte.

  • Die gefräßige Akkumulation von Macht in männlicher Hand ist - logisch - die Kehrseite.

  • Ozren ist zwanzig, fett und gefräßig, der Appetit versagte ihm nur einmal als er erfuhr, daß seine Mutter eine Hure ist.

  • Bislang glaubte man, gefräßige Nilbarsche hätten die Buntbarsche dezimiert.

  • Die Eier und die gefräßigen Larven sitzen fest an der Pflanze.

  • Die zuständigen Behörden haben deshalb mit einem Projekt zur Umsiedlung der gefräßigen Dickhäuter begonnen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­frä­ßig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­frä­ßig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × R, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von ge­frä­ßig lautet: ÄEFGGIRẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Aachen
  6. Es­zett
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Ärger
  6. Es­zett
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

gefrässig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­frä­ßig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kleine Lesehelden: Milla und die sehr gefräßige Schule Ralph Caspers | ISBN: 978-3-52218-588-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gefräßig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gefräßig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onetz.de, 22.08.2022
  2. wr.de, 17.10.2021
  3. baden.fm, 14.08.2019
  4. focus.de, 19.01.2018
  5. taz.de, 02.12.2017
  6. derstandard.at, 11.01.2015
  7. focus.de, 27.06.2012
  8. wdr.de, 14.09.2010
  9. morgenweb.de, 24.10.2009
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 01.08.2008
  11. mainz-online.de, 24.03.2007
  12. kn-online.de, 14.09.2007
  13. welt.de, 25.11.2006
  14. ngz-online.de, 20.07.2006
  15. welt.de, 08.06.2005
  16. abendblatt.de, 13.03.2005
  17. berlinonline.de, 09.05.2004
  18. Die Zeit (20/2004)
  19. spiegel.de, 27.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 30.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 27.04.2002
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995