gebührenfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈbyːʁənˌfʁaɪ̯]

Silbentrennung

gebührenfrei

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Gebühren, nicht mit Gebühren verbunden.

Anderes Wort für ge­büh­ren­frei (Synonyme)

für Gottes Lohn (auch ironisch)
für lau (ugs.)
für noppes (ugs.)
für Nüsse (ugs.)
für umme (ugs.)
für umsonst (ugs.)
gratis:
ohne eine Bezahlung zu verlangen
kostenfrei:
so, dass kein Geld für eine Ware oder Dienstleistung bezahlt werden muss
kostenlos (Hauptform):
nicht mit Kosten verbunden
nicht berechnet werden
umme (ugs.)
umsonst (Hauptform):
ohne Erfolg, vergebens
ohne Gegenleistung, ohne Geld bezahlen zu müssen
unentgeltlich:
ohne Entgelt, ohne geldliche Gegenleistung
vergütungsfrei
zum Nulltarif

Sinnverwandte Wörter

spe­sen­frei:
frei von Spesen; ohne Spesen

Gegenteil von ge­büh­ren­frei (Antonyme)

ge­büh­ren­pflich­tig:
verbunden mit der Zahlung von Abgaben

Beispielsätze

  • Auf diesem Parkplatz können wir gebührenfrei parken.

  • Rufen Sie uns gebührenfrei unter der Nummer 1-800-446-2581 an.

  • Die Straße ist gebührenfrei.

  • Der Anruf ist gebührenfrei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bund und Länder müssten Besuchern dort gebührenfreie Testmöglichkeiten bieten, sagte Vorstand Eugen Brysch.

  • Für Eltern sind alle 2700 Kitas seit August 2018 gebührenfrei.

  • Das Waffengesetz verpflichtet die Kantone, Waffen und Munition aus Privatbesitz gebührenfrei entgegenzunehmen.

  • Bis zu 10 Kilogramm und im Rahmen gewisser Maße war Gepäck bislang gebührenfrei.

  • Auch die 90 Kilometer langen Loipen zwischen Aspen und Snowmass sind gebührenfrei.

  • Das Konto ist dann sechs Monate lang gebührenfrei.

  • Patch 1.3 Von Red 5 Studios kommt ein neuer Patch zum gebührenfrei spielbaren Online-Shooter Firefall.

  • Außerhalb des Ringes sollten Kurzparkzonen überhaupt gebührenfrei sein.

  • Rund 6,5 Millionen aktive Nutzer zählt Valve Softwares gebührenfreies Defense-of-the-Ancients-Sequel Dota 2 pro Monat.

  • Auf der Website von dealfisch.com kann man sich gebührenfrei und in wenigen Schritten registrieren und seinen eigenen Account eröffnen.

  • Das Verfahren ist gebührenfrei; Kosten werden nicht erstattet, § 66 Abs. 8 GKG.

  • "Wir sind vom Ideal eines gebührenfreien Bildungssystems von der Kinderkrippe bis zur Hochschule weiter entfernt denn je", so Hirsch.

  • Dabei handelt es sich um eine öffentliche und gebührenfreie Fortbildungsveranstaltung der Universität Regensburg.

  • Büffeln im Hörsaal das Studium in Hessen wird wieder gebührenfrei.

  • Ab Madrid war es kein Problem, die Fracht gebührenfrei nach Bolivien zu transportieren.

  • Zeitlich unbegrenzt und gebührenfrei umtauschen in Euro kann man seine D-Mark bei der Deutschen Bundesbank.

  • Die SPD-regierten Länder wollen weiterhin ein gebührenfreies Erststudium sicherstellen.

  • Ihnen wird bei Einreise gebührenfrei ein Besuchervisum mit einer Gültigkeit von 31 Tagen ausgestellt.

  • Das Erststudium müsse gebührenfrei sein, sagte Klockner bei der Begrüßung der Erstsemester.

  • "Da es im Netz kaum noch gebührenfreie Alternativen gibt, wird unser Preismodell von den Mitgliedern voll und ganz akzeptiert", sagt er.

  • In der zweiten Stufe soll dann vom Sommersemester 2007 nur noch das 1,25-fache der Regelstudienzeit gebührenfrei bleiben.

  • Auf Wunsch wird der Tellme-Nutzer auch direkt per Telefon gebührenfrei verbunden.

  • Dieses Frequenzband kann in fast allen Ländern der Welt anmelde- und gebührenfrei genutzt werden.

  • Diese an sich gebührenfreien Papiere mussten sie teuer beim kubanischen Konsulat erwerben.

  • In Hamburg sind Genehmigungen gebührenfrei.

  • Sparkassenkunden könnten weiter gebührenfrei am Automaten Geld abheben.

  • Eine gebührenfreie Telefonnummer soll für rasche Auskunft sorgen.

  • Die Telephonrechnung für die gebührenfreie 0130-Nummer wies im vergangenen Jahr 750 000 Mark aus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ge­büh­ren­frei be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, H und N mög­lich.

Das Alphagramm von ge­büh­ren­frei lautet: BEEEFGHINRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Umlaut-Unna
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Über­mut
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

gebührenfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­büh­ren­frei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gebührenfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gebührenfrei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5321476, 4525601 & 1691581. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 10.10.2021
  2. bz-berlin.de, 10.07.2020
  3. engadinerpost.ch, 05.11.2019
  4. morgenpost.de, 24.08.2018
  5. welt.de, 13.12.2017
  6. tagesspiegel.de, 26.04.2016
  7. gbase.de, 11.02.2015
  8. wirtschaftsblatt.at, 05.07.2014
  9. gbase.de, 18.12.2013
  10. openpr.de, 18.11.2012
  11. bverwg.de, 18.05.2011
  12. spiegel.de, 24.06.2010
  13. oberpfalznetz.de, 14.10.2009
  14. rhein-main.net, 03.06.2008
  15. echo-online.de, 13.12.2007
  16. frankenpost.de, 04.01.2006
  17. berlinonline.de, 27.01.2005
  18. abendblatt.de, 05.12.2004
  19. f-r.de, 08.03.2003
  20. heute.t-online.de, 26.04.2002
  21. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995