ganztägig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡant͡sˌtɛːɡɪç]

Silbentrennung

ganzgig

Definition bzw. Bedeutung

den ganzen Tag lang

Anderes Wort für ganz­tä­gig (Synonyme)

ganztags:
einen ganzen Tag dauernd, einen ganzen Tag lang

Beispielsätze

  • Unsere Werkskantine hat ganztägig geöffnet.

  • Alle waren etwas müde nach dem ganztägigen Ausflug.

  • Ich arbeite ganztägig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei sollte ein ganztägiges Kinderbetreuungsangebot bereitgestellt werden.

  • Am Vortag waren bereits die Beschäftigten des Leipziger Porsche-Werkes in ihren vierten ganztägigen Warnstreik getreten.

  • Auch soll es wieder eine ganztägige Sommerferienbetreuung geben, die 2019 erstmals zusammen mit dem SAK Lörrach angeboten wurde.

  • Am Hamburger Flughafen soll am Montag ganztägig gestreikt werden.

  • Der Berliner Staatsschutz durchsuchte während der ganztägigen Aktion mehrere Objekte in Sachsen.

  • Andere legen großen Wert auf ganztägige Talmudstudien und wollen nicht mit den rauen Umgangsformen beim Militär konfrontiert werden.

  • Am Freitag würden ganztägig Kurzstreckenflüge bestreikt, die aus Deutschland starten, teilte VC in Frankfurt mit.

  • Dazu brauchen wir die Gemeinsame Schule der 10 bis 14-Jährigen, verbunden mit einer ganztägigen Schulform.

  • Als konkrete Maßnahmen nannte Anderl etwa den Ausbau ganztägiger und flächendeckender Kinderbetreuung.

  • Auch im benachbarten Haus Cleff gibt es ganztägig Führungen.

  • Dieses ganztägige Lokal verbindet die Unkompliziertheit eines Marktes mit dem Charakter eines Pubs mit Steinbackofen.

  • Am Samstag wird man mit der Karte ganztägig fahren können.

  • Für das Gewässer müssen zehn Erlen gefällt werden, um eine ganztägige Sonneneinstrahlung zu gewährleisten.

  • Deswegen rufe Verdi die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes für Dienstag, 23. Juni, zu einem ganztägigen Streik auf.

  • Der "NATURATHLON 2008 - Der Lauf der Welt" ist die sportliche Hauptveranstaltung innerhalb eines ganztägigen Rahmenprogramms.

  • Es wird von außen- und innenräumlicher Relevanz sein und die Möglichkeit bieten, dies ganztägig selbst zu erfahren.

  • Entlang der Donau kann sich der Nebel örtlich auch ganztägig halten.

  • Appen - Die größte Benefizveranstaltung des Landes geht am Sonntag, 30. Oktober, ganztägig in die nächste Runde.

  • Oder wir versuchen, den Kindertagesstätten behilflich zu sein bei der ganztägigen und ganzjährigen Öffnung.

  • Zudem müssen wegen des Geburtenknicks in Ostdeutschland viele Schulen geschlossen werden, die bisher ganztägige Betreuung anboten.

  • Es ist zwanzig Jahre her, dass die drei großen Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL gemeinsam zu einem ganztägigen Generalstreik riefen.

  • Beim letzten ganztägigen Pilotenstreik waren mehr als 900 Flüge ausgefallen.

  • Aber wir wollen die Strecke nun einmal testen und ausfahren, deren Eröffnung am Sonntag zu einem ganztägigen Fest geraten soll.

  • Nicht nur abends nach dem Spaß auf der Piste, sondern ganztägig pilgern die Besucher ins "Caldea".

  • Die Investoren wollen die Eröffnung ab 10 Uhr mit einem ganztägigen Fest feiern.

  • Die Bibliothek benötigt fünf Studierende, um die ganztägigen Öffnungszeiten zu garantieren.

  • Deutlich wurde bei dem ganztägigen Hearing, daß es in der Verkehrspolitik keine einfachen Antworten gibt.

  • Im Hof des Deutschen Museums wird jedoch ganztägig etwas Besonderes geboten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ganz­tä­gig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Z und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von ganz­tä­gig lautet: AÄGGGINTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Gos­lar
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Gus­tav
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Golf
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

ganztägig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ganz­tä­gig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ganztägig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ganztägig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4679195 & 2865748. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 07.06.2022
  2. finanzen.net, 07.05.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 31.01.2020
  4. faz.net, 03.02.2019
  5. handelsblatt.com, 26.01.2018
  6. derstandard.at, 19.10.2017
  7. n-tv.de, 23.11.2016
  8. ots.at, 10.10.2015
  9. derstandard.at, 06.09.2014
  10. rga-online.de, 10.05.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 13.10.2012
  12. derstandard.at, 12.10.2011
  13. lr-online.de, 05.02.2010
  14. szon.de, 21.06.2009
  15. uni-protokolle.de, 15.05.2008
  16. uni-protokolle.de, 25.05.2007
  17. de.news.yahoo.com, 26.11.2006
  18. abendblatt.de, 09.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  20. spiegel.de, 02.11.2003
  21. berlinonline.de, 17.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995