folgenreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlɡn̩ˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

folgenreich

Definition bzw. Bedeutung

Viele Nachwirkungen habend, zahlreiche Folgeerscheinungen nach sich ziehend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Folge, dem Fugenelement -n und dem Adjektiv reich.

Steigerung (Komparation)

  1. folgenreich (Positiv)
  2. folgenreicher (Komparativ)
  3. am folgenreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für fol­gen­reich (Synonyme)

schicksalhaft:
große Auswirkungen auf den weiteren Gang der Geschehnisse habend
von einer höheren Macht (dem Schicksal) bestimmt
schicksalsschwer
schicksalsträchtig:
voller Erwartung, dass etwas lange Angekündigtes endlich wahr wird
verhängnisvoll (Hauptform, negativ)

Sinnverwandte Wörter

fol­gen­schwer:
schwere, schwerwiegende (meist im negativen Sinn) Folgen habend, folgenreich seiend, schicksalhaft schwer seiend, stark negativ seiend

Gegenteil von fol­gen­reich (Antonyme)

fol­gen­los:
ohne Konsequenz, ohne Auswirkung

Beispielsätze (Medien)

  • Fünf Jahre ist her, als das folgenreiche Investment der NEW AG an der Entwicklung des Elektroautos „Sven“ begann.

  • Viele Arbeitgeber haben Depressionen als folgenreiche Erkrankung ihrer Mitarbeiter erkannt.

  • Besonders folgenreich sind die sich verschärfenden Unterschiede in Sachen Schule und Bildung.

  • Die Coronaviruskrise ist potenziell folgenreicher als die Euro-Krise des Jahres 2012.

  • GOLD-Mitglied werdenFilterblase: Doch nicht so folgenreich wie gedacht?

  • Hat man Fisch gegessen, kann es aber auch eine Ciguatera-Vergiftung sein – die ist folgenreich und verbreitet sich dank des Klimawandels.

  • Und eine folgenreiche: Das IfZ ist nicht nur international renommiert, sondern auch in Leipzig eine der wichtigsten clubkulturellen Stätten.

  • Es ist «gemäss Risikoexperten eines der grössten und potenziell folgenreichsten Katastrophenszenarien».

  • Das Gericht gab der Klinik die Schuld an der folgenreichen Verwechslung.

  • Auch vor dem folgenreichen Übergriff, so berichten Zeugen, gab es eine harmlose Situation.

  • Die beiden richten auch so schon mehr als genug folgenreichen Image- und Realschaden für uns in der Welt an.

  • Da es in Monaco an Auslaufzonen mangelt, sind diese Fehler folgenreich.

  • Zum Glück für alle Beteiligten sei es nicht zu folgenreichen Verletzungen gekommen.

  • Es war alles zu viel, erinnert sie sich heute an diese folgenreiche Begegnung mit dem Lager.

  • Am folgenreichsten war ein Blackout am 10.Juli: Rund 150 000 Menschen in zwölf Stadtteilen waren davon betroffen.

  • Erst schrieb Illies über unsere Kindheit mit Nutella und der folgenreichen Füller-Entscheidung "Geha oder Pelikan".

  • Eine Auswahl der folgenreichsten Flutkatastrophen der vergangenen 50 Jahre in und um Bayern.

  • Ein Teufelskreis, der für Betroffene ab Januar noch folgenreicher wird.

  • Dafür sind sie zu folgenreich, zu öffentlich.

  • Aber wo, wenn nicht in der Fähigkeit zu folgenreichen Entscheidungen, beweist sich die Wahlfreiheit?

Häufige Wortkombinationen

  • folgenreiche Entscheidung, folgenreicher Fehler, folgenreiches Ereignis

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fol­gen­reich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von fol­gen­reich lautet: CEEFGHILNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

folgenreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fol­gen­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fol­gen­schwer:
schwere, schwerwiegende (meist im negativen Sinn) Folgen habend, folgenreich seiend, schicksalhaft schwer seiend, stark negativ seiend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: folgenreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: folgenreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 08.02.2023
  2. ikz-online.de, 06.03.2022
  3. nordbayern.de, 10.03.2021
  4. landeszeitung.de, 19.03.2020
  5. schieb.de, 09.12.2019
  6. welt.de, 12.03.2018
  7. taz.de, 03.07.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 31.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.02.2015
  10. feedsportal.com, 18.11.2014
  11. zeit.de, 30.03.2012
  12. motorsport-total.com, 25.05.2011
  13. allgemeine-zeitung.de, 05.02.2010
  14. faz.net, 04.05.2009
  15. rp-online.de, 14.09.2007
  16. gea.de, 09.09.2006
  17. sueddeutsche.de, 24.08.2005
  18. lvz.de, 10.07.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.07.2003
  20. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Die Zeit (4/2000)
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995