flunkern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflʊŋkɐn ]

Silbentrennung

flunkern

Definition bzw. Bedeutung

Nicht ganz bei der Wahrheit bleiben.

Konjugation

  • Präsens: flunkere, du flunkerst, er/sie/es flunkert
  • Präteritum: ich flun­ker­te
  • Konjunktiv II: ich flun­ker­te
  • Imperativ: flunkere! (Einzahl), flunkert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­flun­kert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für flun­kern (Synonyme)

(jemandem) eine wüste Geschichte auftischen
(jemandem) einen vom Pferd erzählen (ugs.)
(jemanden) anflunkern
aufschneiden:
etwas in Stücke zerteilen
etwas mit einem Schneidewerkzeug öffnen
es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen
fantasieren:
(etwas oder jemanden) in der Vorstellung auf bestimmte (gewünschte) Weise sehen
auf einem Instrument frei improvisieren, ein musikalisches Thema aus dem Stegreif variieren
lügen:
vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen
Märchen erzählen (ugs.)
mit der Wahrheit kreativ umgehen (geh., ironisierend, verhüllend)
schwindeln:
die Unwahrheit sagen
vom Schwindel befallen werden
Seemannsgarn spinnen
übertreiben:
einen Sachverhalt in einer Weise darstellen, dass er mehr einer Eigenschaft besitzt als in Wirklichkeit
zu viel einer Sache tun

Beispielsätze

  • Seiner Schwester brauchst du nicht zu glauben, sie flunkert gern.

  • Er flunkert schon wieder.

  • Das ist doch geflunkert, das nehme ich dir nicht ab!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Man hat etwas geklaut, doll geflunkert oder konsequent bei den Mathe-Arbeiten in der Schule geschummelt.

  • Das sei geflunkert, sagt ein Experte.

  • Wer wie ich immer gute Laune verbreiten möchte, der muss auch mal flunkern.

  • Haben Sie beim Arztgespräch auch schon mal geflunkert?

  • Manchmal muss man im Vorstellungsgespräch gar nicht flunkern.

  • Woran erkennt man eigentlich bei einer Textnachricht, ob etwas ehrlich gemeint ist – oder ob der Verfasser doch ein bisschen geflunkert hat?

  • Ab und zu flunkern hingegen 25 Prozent der Männer und 32 Prozent der Frauen.

  • Na gut, das mit dem "wir" im vorherigen Absatz war ein wenig geflunkert.

  • So haben 44 Prozent der 14- bis 29-Jährigen im Netz geflunkert, aber nur 25 Prozent der Internetnutzer ab 65 Jahren.

  • Da hat er vielleicht doch einmal geflunkert.

  • Als Sie immer wieder behaupteten, dass Sie als Meister in die zweite Liga aufsteigen, haben Sie doch geflunkert?

  • Vom Entrümpeln der Lehrpläne wird seit Jahrzehnten geflunkert, bisher wurden sie aber stets noch lebensferner !

  • Und sie flunkern mit Theatermitteln wie noch nie, vielleicht weil sie bei diesem Thema auch mal dürfen.

  • Es wird viel geflunkert.

  • Nun, das Hündchen kann nicht flunkern.

Wortbildungen

  • Flunkerei

Übersetzungen

Was reimt sich auf flun­kern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb flun­kern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von flun­kern lautet: EFKLNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

flunkern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort flun­kern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leo Lausemaus flunkert Sophia Witt | ISBN: 978-3-96347-192-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: flunkern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: flunkern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4082634 & 1431799. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 19.05.2022
  2. derbund.ch, 17.05.2021
  3. bazonline.ch, 23.05.2020
  4. welt.de, 27.01.2019
  5. channelpartner.de, 19.01.2018
  6. vol.at, 23.10.2017
  7. feedproxy.google.com, 04.09.2014
  8. pcgames.de, 12.12.2012
  9. internetworld.de, 15.03.2012
  10. fr-online.de, 12.04.2011
  11. augsburger-allgemeine.de, 02.06.2008
  12. salzburg.orf.at, 04.04.2007
  13. fr-online.de, 26.06.2007
  14. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  15. Süddeutsche Zeitung 1995