feststehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌʃteːən ]

Silbentrennung

feststehen

Definition bzw. Bedeutung

Nicht mit einer Änderung zu rechnen (haben/sein).

Konjugation

  • Präsens: stehe fest, du stehst fest, er/sie/es steht fest
  • Präteritum: ich stand fest
  • Konjunktiv II: ich stünde fest / stände fest
  • Imperativ: steh fest! / stehe fest! (Einzahl), steht fest! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fest­ge­stan­den
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für fest­ste­hen (Synonyme)

außer Zweifel stehen
definitiv sein
keinem Zweifel unterliegen (geh.)
sicher sein

Beispielsätze

  • Es steht fest, dass schwarze Löcher existieren.

  • Sobald Zeit und Ort feststehen, melden wir uns wieder.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gesamtzweite war Denise Mürwald schon im Vorfeld festgestanden, sie war in Maissau nicht dabei.

  • Das Übernahmeangebot lief in der vergangenen Woche aus, das Ergebnis soll in Kürze feststehen.

  • Dann wird auch feststehen, welche Partei welche Ressorts bekommt und wer Minister wird.

  • Aber wenn die Auszählung beendetwerde er als Sieger feststehen.

  • Bis Jahresende muss feststehen, wie Österreichs Beitrag zur EU-Klima- und Energiepolitik bis 2030 aussieht.

  • Aber noch nie hat es so lange gedauert, bis der oder die neuen Gewinner der 90 Millionen Euro feststehen.

  • Aber im Extremfall könnte es eine Weile dauern, bis die richtigen Ergebnisse feststehen und so lange könnten sich die falschen verbreiten.

  • Auch die Trauzeugin soll schon feststehen: ihre jüngere Schwester Dannii (44).

  • Aber dort, wo die Qualitätskriterien feststehen, kann man sie in ein, zwei Jahren einführen.

  • Aber als der Wechsel dann festgestanden ist, waren die meisten sehr erfreut.

  • Dann wird feststehen, welche Grundschulen aus Stadt und Landkreis Fulda bei der Mini-Bundesliga der FZ am 23. Januar in Künzell mitspielen.

  • Wie berichtet, soll das voraussichtlich Ende des Jahres feststehen.

  • Bis Mitte November, so Calmund, soll der neue Trainer feststehen, es gebe drei Kandidaten.

  • In weniger als 600 Tagen wird feststehen, welche Staaten von Anfang an dabeisein dürfen.

  • Dies alles ist fein ausgekügelt, denn das Embargo fällt somit erst, wenn Rüstungs- und Truppenbegrenzungen schon feststehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb fest­ste­hen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fest­ste­hen lautet: EEEFHNSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

feststehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fest­ste­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: feststehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: feststehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3496497. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 14.03.2023
  2. finanzen.net, 25.12.2022
  3. bild.de, 24.11.2021
  4. rp-online.de, 04.11.2020
  5. ots.at, 04.11.2019
  6. presseportal.de, 29.06.2018
  7. zeit.de, 08.09.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 15.08.2016
  9. krankenkassen-direkt.de, 10.09.2015
  10. kleinezeitung.at, 06.09.2011
  11. fuldaerzeitung.de, 09.01.2009
  12. landeszeitung.de, 30.06.2007
  13. DIE WELT 2000
  14. Die Zeit 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995