fünfstündig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfʏnfˌʃtʏndɪç]

Silbentrennung

fünfstündig

Definition bzw. Bedeutung

fünf Stunden dauernd

Beispielsätze

  • Nach einer fünfstündigen Autofahrt erreichte er sein Ziel.

  • Während eine fünfstündigen Marsches fand ich nirgendwo Wasser, und nichts ließ mich hoffen, welches zu finden.

  • Wir waren von der fünfstündigen Reise hundemüde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das fünfstündige Fernsehspektakel ist seit seiner Erstausstrahlung im Jahr 1983 ein symbolischer Bestandteil der Feierlichkeiten.

  • Die Klamm ist auch Ausgangspunkt für eine ca. fünfstündige Drei-Hütten-Wanderung (Bosruckhütte, Rohrauerhaus und Hofalm).

  • Denn eine fünfstündige Flugreise von Mitteleuropa auf die Kanaren hat eine schlechte Ökobilanz.

  • Dass Mueller während der fünfstündigen Anhörung vor dem US-Kongress aber ein Wort über Barr verlieren wird, ist aber eher unwahrscheinlich.

  • Auch eine Blindverkostung gängiger Biersorten gehört zum fünfstündigen Abendprogramm inklusive Übernachtung im "Hotel Braumanufaktur".

  • Jedenfalls blieben nach der fünfstündigen Sondersitzung viele Fragen offen.

  • Der 16-Jährige sei nach der fünfstündigen Operation nun auf dem Weg der Besserung.

  • Bereits zuvor hatte man sich auf eine fünfstündige Feuerunterbrechung noch am Donnerstag geeinigt.

  • Die riesige Party findet mit der fünfstündigen CSD-Parade den Höhepunkt.

  • Nach einer fünfstündigen Durchsuchung, bei der einige Güter beschlagnahmt wurden, durfte der Jet seinen Flug fortsetzen.

  • Die Militärführung verhängte eine fünfstündige Ausgangssperre über Teile Kairos.

  • Ein fünfstündiger Warnstreik bei der Billigfluglinie Easyjet hat zu Flugausfällen in Berlin geführt.

  • Als im Laufe der rund fünfstündigen Sitzung keinerlei Bewegung bei den Besitzern erkennbar war, empfahl Bähr das Ende für Hertie.

  • Das fünfstündige Sex-Video wurde nach Angaben der ";News of the World"; am in einer Luxuswohnung im Londoner Stadtteil Chelsea aufgenommen.

  • Ein Betroffener muss sich dreimal pro Woche der vier- bis fünfstündigen Behandlung unterziehen.

  • Der 33-jährige Lehrer ergab sich nach der fünfstündigen Geiselnahme widerstandslos der Polizei.

  • Bei der fünfstündigen Betreuung in den Horten sei sie gar um 18 Prozent zurückgegangen.

  • Bei einer fünfstündigen Führung durch Terminals samt Fahrt übers Vorfeld gibt es jede Menge erstaunliche Details zu erfahren.

  • Der am Sonntagabend in Frankreich gestartete Castor war am Mittag in Dannenberg angekommen - mit fünfstündiger Verspätung.

  • Daran habe sich ein fünfstündiger Feuerwechsel angeschlossen.

  • Die fünfstündige Fahrt sei über derart holpriges Gelände gegangen, dass sich Mir - auf der Rückbank liegend - sogar blaue Flecke holte.

  • Die sechs Geschworenen einigten sich am Freitag nach fünfstündigen Beratungen auf das Strafmaß.

  • Nach Polizeiangaben verfolgten viele hundert Schaulustige das fünfstündige schwierige Manöver, das problemlos verlief.

  • Auf dem letzten Teilabschnitt der fünfstündigen Reise sinkt der Gesprächspegel im Abteil merklich.

  • Die Hits aus sieben Musicals werden in einem fünfstündigen Programm von 37 Sängern präsentiert.

  • Der Einigung zwischen den Koalitionspartnern war ein zähes, fünfstündiges Ringen im Finanzkabinett am Montag abend vorausgegangen.

  • In der fünfstündigen Tagung beim Kanzler war das Zutrauen in die FDP unterdessen nicht ganz so ausgeprägt.

  • Die Kollegen aus der Automatisierungstechnik wollen wissen, wie das fünfstündige Treffen mit dem Management ausgegangen ist.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv fünf­stün­dig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × N, 2 × Ü, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × Ü, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von fünf­stün­dig lautet: DFFGINNSTÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Unna
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Über­mut
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. India
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

fünfstündig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort fünf­stün­dig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: fünfstündig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2877182 & 1812023. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 02.02.2022
  2. derstandard.at, 17.05.2021
  3. derstandard.at, 02.02.2020
  4. bzbasel.ch, 24.07.2019
  5. manager-magazin.de, 24.12.2018
  6. eurotopics.net, 13.02.2017
  7. n24.de, 19.10.2016
  8. diepresse.com, 17.07.2014
  9. express.de, 07.07.2013
  10. de.rian.ru, 11.10.2012
  11. tt.com, 11.10.2011
  12. de.news.yahoo.com, 18.02.2010
  13. business-wissen.de, 20.05.2009
  14. mainz-online.de, 31.03.2008
  15. echo-online.de, 15.09.2007
  16. tagesschau.de, 10.03.2006
  17. welt.de, 04.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 20.07.2004
  19. spiegel.de, 13.11.2003
  20. ln-online.de, 16.06.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995