ersatzlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈzat͡sˌloːs ]

Silbentrennung

ersatzlos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Ausgleich oder einen Ersatz.

Begriffsursprung

Derivation des Substantivs Ersatz mit dem Suffix -los.

Beispielsätze

  • Vielen Mitarbeitern werden die Überstunden am Monatsende ersatzlos gestrichen.

  • Die Zuschüsse zum Schulessen hat die Landesregierung ersatzlos gestrichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein die ersatzlose Streichung des GTI-Treffens macht 72 Millionen Euro Wertschöpfung zunichte.

  • Bei einem Treffen am Dienstag auf der Wiese machten Hundebesitzer ihrem Ärger über den bislang ersatzlosen Wegfall der Hundewiese Luft.

  • Das LVwG gab ihm nun Recht und hob den BH-Bescheid ersatzlos auf.

  • Das Land Berlin hat mehrfach auf Bundesebene angeregt, diese Regelung ersatzlos zu streichen.

  • Die COP 25 darf nicht ersatzlos ausfallen.

  • Auch er will die rund 100 Parkplätze dort nicht ersatzlos streichen.

  • Der Unternehmer rief den LVwG an und beantragte die ersatzlose Streichung des Straferkenntnisses.

  • Das Gebot hätte eine Verfassungskrise heraufbeschwören können, aber es war in den fünfziger Jahren ersatzlos gestrichen worden.

  • Dennoch wird das Rennen nicht verlegt, sondern ersatzlos gestrichen.

  • Auch die Wochennummern wurden ersatzlos gestrichen.

  • Das Stadtfest, welches vom 7. – 9. Juni 2013 stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus.

  • Die 8-GB-Variante hat Google ersatzlos gestrichen.

  • Demnach wird der ersatzlose Rückbau von insgesamt 14 Gleisen samt Weichen angestrebt.

  • "Eine ersatzlose Streichung wäre aus unserer Sicht äußerst fatal", so Siemens-Sprecher Harald Stockbauer.

  • Der Bund gibt für erstaunliche Dinge Geld aus, die sich sofort ersatzlos streichen lassen.

  • Denn seit der König von der Demokratie ersatzlos gestrichen wurde, beansprucht jeder Bürger, ein kleiner König zu sein mit gleichen Rechten.

  • Die beiden für diese Termine vorgesehenen Vorstellungen "Fragmente" von Wolfgang Amadeus Mozart entfallen den Angaben zufolge ersatzlos.

  • Kaputte Spielgeräte und Bänke werden selten gleich ersetzt und häufig sogar ersatzlos abgebaut.

  • Vier Ahorne in der Sindlinger Hermann-Brillstraße werden ersatzlos gefällt.

  • Für den Kunden dürfte es wohl keinen Unterschied machen, ob sein Briefkasten ersatzlos entfernt oder nur versetzt wurde.

Häufige Wortkombinationen

  • ersatzlos ausfallen (beispielsweise eine Schulstunde, etwas ersatzlos aufheben, ein Seminar), ersatzlos auslaufen (beispielsweise eine Subvention, eine staatliche Förderung), etwas ersatzlos einstellen (beispielsweise den Betrieb einer Buslinie), ersatzlos wegfallen (wieder Subvention, etc.)
  • ersatzlose Abschaffung, ersatzlose Aufhebung, ersatzlose Auflösung, ersatzlose Schließung, ersatzlose Streichung
  • etwas ersatzlos streichen (wahrscheinlich der häufigste Gebrauch)

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv er­satz­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und Z mög­lich.

Das Alphagramm von er­satz­los lautet: AELORSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

ersatzlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­satz­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ersatzlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 04.08.2023
  2. nrz.de, 29.12.2022
  3. sn.at, 01.07.2021
  4. berliner-woche.de, 12.11.2020
  5. presseportal.de, 31.10.2019
  6. shz.de, 17.01.2018
  7. motorsport-total.com, 10.04.2017
  8. kicker.de, 10.04.2016
  9. motorsport-magazin.com, 04.02.2015
  10. feedsportal.com, 27.11.2014
  11. l-iz.de, 05.06.2013
  12. spiegel.de, 29.10.2012
  13. fr-online.de, 13.01.2011
  14. kurier.at, 05.11.2010
  15. merkur.de, 15.10.2009
  16. faz.net, 19.05.2008
  17. tagesspiegel.de, 02.11.2006
  18. berlinonline.de, 08.03.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  21. netzeitung.de, 26.07.2002
  22. bz, 04.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995