erlebnisreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈleːpnɪsˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

erlebnisreich

Definition bzw. Bedeutung

Viele beeindruckende Geschehnisse erlebend; reich an Erlebnissen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Erlebnis und dem Adjektiv reich.

Steigerung (Komparation)

  1. erlebnisreich (Positiv)
  2. erlebnisreicher (Komparativ)
  3. am erlebnisreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für er­leb­nis­reich (Synonyme)

abenteuerlich:
etwas ohne Vorkenntnisse tun
wie ein Abenteuer sein, sich auf ein Abenteuer beziehend
abenteuerreich
bewegt:
von Höhen und Tiefen geprägt
ereignisreich:
reich an Ereignissen
voller Abenteuer

Sinnverwandte Wörter

auf­re­gend:
innerlich aufwühlend
sehr interessant
fes­selnd:
die Aufmerksamkeit bindend
in­te­r­es­sant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
span­nend:
(sehr) interessant
Spannung (Erregung, Neugier) hervorrufend, oft ein (meist) angenehmes Gefühl des Grusels oder der gebannten Faszination erzeugend

Beispielsätze

Meine Studienzeit war so erlebnisreich wie keine Zeit danach.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schließlich soll es Lust auf Kevelaer machen und Vorfreude auf erholsame und erlebnisreiche Tage in der Region wecken.

  • Denn beiden hatten einen erlebnisreichen Tag hinter sich: Zuvor hatten Opa und Enkel einen Freizeitpark besucht.

  • In seiner Lesung werde er Bilder und Videos zur Bücherverbrennung zeigen und auch Bilder von dieser erlebnisreichen Recherche.

  • Nach diesem erlebnisreichen Tag, geprägt von unzähligen Höhenmetern, geht es wieder nach Hause.

  • Ich wünsche allen Musizierenden einen erfolg- und erlebnisreichen Wettbewerb!

  • Sichtlich zufrieden waren alle über diesen schönen, erlebnisreichen Tag.

  • Die Schatzkiste des Geoparks erlebnisreich präsentieren – dieser Aufgaben möchten sich die Teilnehmer gern stellen.

  • Es war ein wunderbarer Einstieg in einen erlebnisreichen Konzertabend.

  • Versprochen waren erlebnisreiche Sporttage mit intensiven Tennistraining.

  • Ein erlebnisreiches Wochenende liegt hinter mir.

  • Ich wünsche Ihnen einen erlebnisreichen, fröhlichen und besinnlichen 1. August 2013.

  • Hochzufrieden blicken alle auf eine erlebnisreiche Woche zurück, verbunden mit der Hoffnung auf eine Wiederholung.

  • Auch ohne Super-Promi aus der Bundespolitik hat die Tour der Hoffnung am Mittwoch einen erfolg- und erlebnisreichen Auftakttag erlebt.

  • Das kleine Hotel "Europa" im Zentrum der Stadt war die Unterkunft für sieben erlebnisreiche Tage.

  • Der erlebnisreiche Abend wird abgerundet von Livebands und kulinarischen Leckerbissen.

  • Aus einer Idee wurde erlebnisreicher Nachmittag.

  • Der Arzt aus der Jenaer Kinderklinik begleitet zusammen mit Schwester Sandra Fuchs die Kinder auf der erlebnisreichen Fahrt.

  • Ein überaus erlebnisreicher und spannender Abend als Dalmatiner ging damit zu Ende.

  • Und nach einem erlebnisreichen Tag freut sie sich dann umso mehr, wieder in ihre gemütlichen vier Wände zurückzukehren.

  • Auf ein Paket für ein erlebnisreiches Wochenende im Ruhrgebiet macht die Tourist Information Oberhausen aufmerksam.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: erlebnisreiche Ferien, eine erlebnisreiche Reise/​Tour (Bergtour, Tauchtour, Tagestour)/​Woche, ein erlebnisreicher Abend/​Tag/​Urlaub, ein erlebnisreiches Jahr/​Wochenende

Übersetzungen

Anagramme

  • Schreinerbeil

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv er­leb­nis­reich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, B und S mög­lich.

Das Alphagramm von er­leb­nis­reich lautet: BCEEEHIILNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ber­lin
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Berta
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Bravo
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Sierra
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

erlebnisreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­leb­nis­reich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erlebnisreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erlebnisreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kevelaerer-blatt.de, 13.01.2023
  2. infranken.de, 31.10.2022
  3. bo.de, 13.06.2022
  4. vol.at, 14.06.2021
  5. hl-live.de, 09.03.2020
  6. schwarzwaelder-bote.de, 28.06.2018
  7. lvz.de, 09.05.2017
  8. shz.de, 20.07.2017
  9. promiflash.de, 10.09.2016
  10. ruhrnachrichten.de, 30.07.2013
  11. hoefner.ch, 01.08.2013
  12. gmuender-tagespost.de, 11.08.2010
  13. giessener-allgemeine.de, 11.08.2010
  14. szon.de, 27.06.2009
  15. abendblatt.de, 08.09.2009
  16. uni-protokolle.de, 29.09.2008
  17. otz.de, 14.09.2008
  18. ngz-online.de, 19.01.2006
  19. abendblatt.de, 18.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2004
  21. lvz.de, 25.11.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995