entkriminalisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntkʁiminaliˈziːʁən ]

Silbentrennung

entkriminalisieren

Definition bzw. Bedeutung

Etwas, jemanden von dem Vorwurf befreien, kriminell, rechtswidrig zu sein.

Konjugation

  • Präsens: entkriminalisiere, du entkriminalisierst, er/sie/es ent­kri­mi­na­li­siert
  • Präteritum: ich ent­kri­mi­na­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich ent­kri­mi­na­li­sier­te
  • Imperativ: entkriminalisier/​entkriminalisiere! (Einzahl), ent­kri­mi­na­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­kri­mi­na­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Gegenteil von ent­kri­mi­na­li­sie­ren (Antonyme)

kri­mi­na­li­sie­ren:
etwas als kriminell hinstellen
jemanden in die Kriminalität drängen, in jemandem kriminelle Neigungen hervorrufen

Beispielsätze

  • Sie haben den Tatbestand der Korruption entkriminalisiert.

  • Portugal hat den persönlichen Besitz von Drogen entkriminalisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Homosexualität war bis 2019 in Angola strafbar, danach hat die Regierung gleichgeschlechtliche Beziehungen entkriminalisiert.

  • Wir wollen die Barrio-Kultur aber auch entkriminalisieren, und deshalb organisieren wir die Motopirueta-Meisterschaft "Entre barrios".

  • Unterallgäu – Das jüngste Parteiprogramm der GRÜNEN sieht vor, den Konsum von Drogen zu entkriminalisieren.

  • Homosexualität war zwar schon 1968 offiziell entkriminalisiert worden.

  • Schrittweise werden die Drogen entkriminalisiert und mehr Stoff kommt unters Volk.

  • Rache und Morde wegen Ehebruch duerfte man durchaus entkriminalisieren.

  • Schwarzseher entkriminalisieren: Premierminister Boris Johnson stellt Finanzierung der BBC in Frage.

  • Ein erster Vorstoss, sexuelle Kontakt unter Homosexuellen zu entkriminalisieren, war 2013 vom obersten Gericht noch gestoppt worden.

  • Außerdem müßten deutsche Stammzellenforscher entkriminalisiert werden.

  • Mit in der Spitzengruppe ist allerdings auch die Schweiz, wo der Konsum in den letzten Jahren zunehmend entkriminalisiert wurde.

  • Ein weiterer wirtschaftlicher Witz Berlusconis war, den Buchhaltungsbetrug zu entkriminalisieren.

  • "Betroffene müssen schnellstmöglich entkriminalisiert werden", so Bahr weiter, "auch Deutschland muß dieses Thema endlich enttabuisieren".

  • Die Dienstleistung Sex soll entkriminalisiert und aus der Tabuzone geholt werden.

  • Sollte der Ladendiebstahl entkriminalisiert und zu einer Ordnungswidrigkeit wie Falschparken herabgestuft werden?

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­kri­mi­na­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das siebensilbige Verb ent­kri­mi­na­li­sie­ren be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 3 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × I, 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten I, zwei­ten I, A, drit­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ent­kri­mi­na­li­sie­ren lautet: AEEEIIIIKLMNNNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Ingel­heim
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Essen
  18. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Ida
  7. Martha
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Ida
  15. Emil
  16. Richard
  17. Emil
  18. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. India
  7. Mike
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Lima
  12. India
  13. Sierra
  14. India
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

entkriminalisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­kri­mi­na­li­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entkriminalisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3305560 & 708233. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 03.11.2023
  2. amerika21.de, 21.01.2022
  3. merkur.de, 18.11.2021
  4. tagesspiegel.de, 01.10.2020
  5. jungefreiheit.de, 20.11.2020
  6. wochenblatt.cc, 13.07.2019
  7. tagesspiegel.de, 17.12.2019
  8. blick.ch, 06.09.2018
  9. welt.de, 26.07.2006
  10. berlinonline.de, 30.07.2004
  11. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  12. Junge Freiheit 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. BILD 1997