einstmals

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nstmaːls ]

Silbentrennung

einstmals

Definition bzw. Bedeutung

  • gehoben, eher selten: in ferner Zukunft, später einmal

  • gehoben: früher, vor langer Zeit

Begriffsursprung

Das Adverb einstmals ist eine verlängerte Form von einst.

Anderes Wort für einst­mals (Synonyme)

anno dazumal
damals:
referenziert einen zurückliegenden Zeitpunkt oder eine zurückliegende Zeitspanne
dereinst:
gehoben: später einmal, künftig
veraltet: früher einmal, einst
dermaleinst (geh., literarisch)
ehedem:
gehoben: zu einer vergangenen Zeit, einige Zeit vor etwas
ehemals:
vor langer Zeit, einst
einmal (ugs.):
irgendwann in der Vergangenheit
mit Futur: irgendwann in der Zukunft
einst:
früher, ehemals
später, in (ferner) Zukunft
einstens:
in (ferner) Zukunft
vor langer/längerer Zeit
es hat Zeiten gegeben (da / in denen) (formelhaft)
früher (Hauptform):
gewesen, zurückliegend
Komparativ von früh: zeitlich vorher
in (jenen) längst vergangenen Tagen
in (jener) längst vergangener Zeit
in der guten alten Zeit
in der Vergangenheit
in ferner Vergangenheit
in vergangener Zeit
lang, lang ist's her (ugs.)
seinerzeit:
damals; zu jener Zeit
zu gegebener Zeit
später:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
vor langer Zeit
vor Zeiten (geh.)
vordem:
gehoben: vorher
vor längerer Zeit
vormals:
in der Vergangenheit liegend; früher
weiland:
veraltet, auch feuilletonistisch: in der Vergangenheit

Gegenteil von einst­mals (Antonyme)

jetzt:
heute, heutzutage
nun, in diesem Moment
mo­men­tan:
in diesem Moment, jetzt
nun:
Fortführung der Rede, zeitliche Folge
Im Satzanfang, elliptisch, zur Bezeichnung eines Ruhepunktes in der Rede, einer Folgerung, Einwendung oder Einräumung.

Beispielsätze

  • Dir wird all dies einstmals gehören und dann wird es an dir sein, das Familienerbe zu bewahren.

  • Ich weiß noch genau, wie wir einstmals als Buben am Weiher die Kleider der Badenden versteckten.

  • Einstmals, als ich ein berühmter Magier war, bereiste ich die ganze Welt.

  • Wirst du auch einstmals noch an mich denken, wenn längst andere an deiner Seite sind?

  • Wir waren einstmals mit Tom befreundet.

  • Tom ist nicht mehr so schwach wie einstmals.

  • Man glaubte einstmals, die Erde sei der Mittelpunkt des Universums.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das E-Bike erleichtere Radfahrern den Zugang zu einstmals schwer erreichbaren Plätzen.

  • Das war es wohl für die einstmals mega-erfolgreiche ‚Deutschland sucht den Superstar‘ (DSDS).

  • Binden wir uns nicht die neoliberalen Mühlsteine um den Hals, die die einstmals erste Macht der Welt ertränkt haben.

  • Das ist ein ganz entscheidender Sprung, der einstmals den Grünen gelungen ist.

  • Nicht im Norden geblieben ist Max Kruse, Ihr einstmals kongenialer Partner im Werder-Sturm.

  • Der Börsenwert ist von einstmals 2,5 Milliarden Dollar auf weniger als 400 Millionen Dollar geschrumpft.

  • Rückkehrer in die einstmals ethnisch gesäuberten Gebieten würde das Leben so schwergemacht wie möglich.

  • Das ist nicht nur nicht eingetroffen, sondern zusätzlich werden auch viele einstmals verbreitete Dienstleistungen nicht mehr angeboten.

  • Auch beim zweiten Schalker Tor sieht der einstmals weltbeste Schlussmann nicht gut aus.

  • Die Anzahl der European-Tour-Turniere der Herren hierzulande ist von einstmals vier auf eines geschrumpft, eben die BMW International Open.

  • Auch die organisatorische Zusammenführung der einstmals selbständigen Krankenhäuser ist schon weit fortgeschritten.

  • Man traut in den ersten Minuten seinen Augen nicht, wie bekannte, einstmals platte Bilder plötzlich plastisch und real wirken.

  • Der einstmals beste Spieler der Welt ist mittlerweile 39 Jahre alt und will nach 2005 und 2010 seinen dritten WM-Titel.

  • Inzwischen sammelt Deutschlands einstmals jüngste Chefredakteurin Ideen für ein neues Buch, das diesmal ein Roman werden soll.

  • Auf der einen Seite staunt sie über den Wandel der einstmals dreckigsten Stadt Europas zu einem modernen, sauberen Industriezentrum.

  • Außerdem hörten sie von der einstmals befremdlichen Lage der Gemeinde Oberfeldkirchen westlich und östlich der Stadt.

  • Er, einstmals Chef des Geheimdienstes, gilt zwar als der "starke Mann" der Fatah in Gaza.

  • Aber auch leere Lederkästchen, die einstmals zur Schmuckaufbewahrung dienten, fanden das Interesse der Souvenirjäger.

  • Die einstmals pralle Kasse ist leer, das Image der Nobelmarke durch erhebliche Qualitätsprobleme angekratzt.

  • Geld, dass die späteren Pensionsansprüche der einstmals 14 Mitarbeiter der Sozialstation decken soll.

Anagramme

  • mitlassen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb einst­mals be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von einst­mals lautet: AEILMNSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Martha
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

einstmals

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort einst­mals kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einstmals. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einstmals. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9465341, 7531184 & 6296234. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzgitter-zeitung.de, 11.01.2023
  2. berliner-kurier.de, 22.09.2022
  3. amerika21.de, 17.03.2021
  4. freitag.de, 22.12.2020
  5. weser-kurier.de, 17.11.2019
  6. cash.ch, 03.04.2018
  7. taz.de, 22.11.2017
  8. freitag.de, 11.05.2016
  9. fussball24.de, 11.03.2015
  10. welt.de, 29.06.2014
  11. tirol.orf.at, 12.01.2013
  12. pcgames.de, 07.04.2012
  13. spiegel.de, 29.04.2011
  14. presseportal.de, 08.04.2010
  15. feedsportal.com, 24.09.2009
  16. chiemgau-online.de, 12.09.2008
  17. fr-online.de, 20.03.2007
  18. szon.de, 15.06.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  21. tagesschau.de, 18.03.2003
  22. tagesspiegel.de, 14.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995