einschneien

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌʃnaɪ̯ən ]

Silbentrennung

einschneien

Konjugation

  • Präsens: schneie ein, du schneist ein, er/sie/es schneit ein
  • Präteritum: ich schnei­te ein
  • Konjunktiv II: ich schnei­te ein
  • Imperativ: schnei ein! / schneie ein! (Einzahl), schneit ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­schneit
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ein­schnei­en (Synonyme)

Sinnverwandte Wörter

ver­schnei­en:
so weit mit fallendem Schnee bedecken, dass man man das Darunterliegende nicht mehr/kaum noch erkennen kann
zu­schnei­en:
nach und nach vollständig mit Schnee bedecken
nach und nach vollständig von Schnee bedeckt/eingeschlossen werden

Beispielsätze

  • Unser Dorf und alle Straßen, die hinein- oder hinausführen, schneiten meterhoch ein.

  • Durch die Löcher im Dach unseres Hauses, seit Monaten nicht geschlossen, hat es abermals eingeschneit.

  • Der Polarsturm schneite das Land ein.

  • Unsere Fahrzeuge sind alle eingeschneit gewesen.

  • Das ganze Land war eingeschneit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einige Menschen in höheren Regionen wurden eingeschneit.

  • Autofahrer müssen sich auf eisglatte Straßen einstellen: Der Thüringer Wald in Oberhof ist schon eingeschneit.

  • Ein Schneesturm hatte die Menschen eingeschneit.

  • Ebenfalls im Norden bei Calais und im Departement Manche wurden mindestens 1300 Autos eingeschneit.

  • Panorama Heute, 11:04 Istanbul eingeschneit: Das Champions-League-Spiel Galatasaray Istanbul gegen Juventus Turin musste abgebrochen werden.

  • Schneeglöckchen und Krokusse, sofern sie in Remscheid überhaupt schon aus der Erde gekrochen sind, wurden immer wieder eingeschneit.

  • Zahlreiche österreichische Skigebiete waren tagelang eingeschneit.

  • Als ich einmal mit meinen Kumpels in die Berge ging, um dort Silvester zu feiern, wurden wir eingeschneit und konnten nicht mehr weg.

  • Mallorca war weitgehend eingeschneit.

  • In Alt-Garstedt etwa: Die Reetdachhäuser sind dick eingeschneit.

  • Vielleicht kann Tourismusdirektor Kamber auch daraus einen Werbe-Gag machen: Lassen Sie sich am Arlberg einschneien, bevor es zu spät ist!

  • In der Schweiz waren Zermatt, Klosters und Davos völlig eingeschneit.

  • In den Schweizer Ski-Orten sind mehr als 15 000 Touristen eingeschneit und müssen aus der Luft versorgt werden.

  • Zwei Deutsche starben - ihre Busse waren auf der Autobahn eingeschneit.

  • Am Montag mußten rund 700 Menschen dort evakuiert werden, weil sie in ihren Quartieren eingeschneit waren.

  • Die britische Prinzessin und ihre Söhne Harry und William sind in ihrem österreichischen Urlaubsdomizil in Lech am Arlberg eingeschneit.

Wortbildungen

  • eingeschneit
  • Einschneien
  • einschneiend

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­schnei­en be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × I, 1 × C, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ein­schnei­en lautet: CEEEHIINNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

einschneien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­schnei­en kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tief eingeschneit Louise Penny | ISBN: 978-3-31112-008-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einschneien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einschneien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2036660 & 938563. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 01.03.2023
  2. faz.net, 13.12.2022
  3. nachrichten.at, 10.07.2022
  4. kurier.at, 12.03.2013
  5. nzz.ch, 11.12.2013
  6. rga-online.de, 23.02.2013
  7. focus.de, 17.02.2012
  8. faz.net, 26.02.2011
  9. fr-aktuell.de, 27.01.2005
  10. abendblatt.de, 31.01.2004
  11. sz, 08.01.2002
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. BILD 1997
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 25.01.1996
  15. Berliner Zeitung 1995