eh und je

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eː ʊnt jeː ]

Definition bzw. Bedeutung

Schon immer, ununterbrochen über eine lange Zeit.

Anderes Wort für eh und je (Synonyme)

jeher:
nur in Verbindung mit von oder seit: so lange, wie die Erinnerung zurückreicht

Sinnverwandte Wörter

nach wie vor:
noch immer

Beispielsätze

Er fährt wie eh und je zum Camping an die Ostsee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kämpfe gegen die surrealen Roboterwesen sind hingegen unterhaltsam wie eh und je.

  • Allerdings ist Michelle eine Meisterin der strahlenden Fassade: Sie lacht wie eh und je – Tomasos Miene sieht dagegen merklich düster aus.

  • Auch 250 Händler sind wie eh und je mit ihren Ständen vertreten.

  • Aber die grossen Linien der SVP gibt Blocher vor wie eh und je.

  • Die Streif präsentiert sich so brutal wie eh und je.

  • André Becker: Die Sparkasse Hochsauerland setzt seit eh und je auf den Dialog mit unseren Kunden.

  • Aber – leider – so nötig wie eh und je.

  • Am Wochenende strömten die Menschen bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen in Scharen zur Festwiese – wie eh und je.

  • Auch nach seinem Rücktritt als griechischer Finanzminister bleibt Janis Varoufakis laut wie eh und je.

  • Achtundsechzig Folgen später ist der „Tatort“ Berlin beliebt wie eh und je.

  • Auch aktuell versprüht der Stadtkurs in dem Zwergstaat noch den gleichen Mythos wie eh und je.

  • Rechts von der Einfahrt zur Strecke steht wie eh und je geduckt die Bude, in der die Mutter der Schumachers einst Fritten anbot.

  • Brilliant wie eh und je: Die UK-Indie-Götter trumpfen auf.

  • Auf Platz eins steht wie eh und je Microsoft-Gründer Bill Gates mit 54 Mrd. Dollar.

  • Auch diese Woche beschert uns neue Musik abwechslungsreich wie eh und je.

  • Auffällig seit eh und je ist das Diskothekenzentrum in der Bergstraße, wo es in der Regel erst nachts abgeht.

  • Ihre Hits wie "I Was Made For Lovin' You", "Shout It Out Loud" oder "Detroit Rock City" donnern sie raus wie eh und je.

  • Neugierig wie eh und je verfolgt der langjährige Fifa-Trainer und Ex-Bayern-Coach den Weg zur WM 2006.

  • Zwar wirkte Engelke locker und flapsig wie eh und je, doch wollten die anfangs gerissenen tagesaktuellen Witzchen nicht so richtig zünden.

  • Die Mauer im Harz also steht imaginär wie eh und je, und nur an wenigen Stellen wird sie entschlossen durchbrochen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung eh und je be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × J, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × J, 1 × N

Das Alphagramm von eh und je lautet: DEEHJNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ham­burg
  3. neues Wort
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. neues Wort
  8. Jena
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Hein­reich
  3. neues Wort
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. neues Wort
  8. Julius
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Hotel
  3. new word
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. new word
  8. Juliett
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eh und je. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eh und je. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 21.04.2023
  2. bild.de, 09.03.2022
  3. merkur.de, 30.06.2021
  4. bzbasel.ch, 10.10.2020
  5. blick.ch, 22.01.2019
  6. brilon-totallokal.de, 14.06.2018
  7. tagesspiegel.de, 18.03.2017
  8. radio-plassenburg.de, 25.09.2016
  9. welt.de, 22.07.2015
  10. focus.de, 20.08.2014
  11. motorsport-total.com, 21.05.2013
  12. faz.net, 01.09.2012
  13. laut.de, 18.01.2011
  14. n-tv.de, 23.09.2010
  15. netzeitung.de, 14.08.2009
  16. kn-online.de, 24.07.2008
  17. spiegel.de, 22.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  19. abendblatt.de, 19.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003
  21. daily, 25.03.2002
  22. bz, 16.11.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 27.12.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995