durchstylen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌstaɪ̯lən ]

Silbentrennung

durchstylen

Definition bzw. Bedeutung

(etwas/jemanden) planvoll als Ganzes so herrichten, ausstatten, gestalten, dass ein einheitlicher Stil vorherrscht.

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb stylen mit der Präposition durch.

Konjugation

  • Präsens: style durch, du stylst durch, er/sie/es stylt durch
  • Präteritum: ich styl­te durch
  • Konjunktiv II: ich styl­te durch
  • Imperativ: styl durch! / style durch! (Einzahl), stylt durch! (Mehrzahl)
  • Partizip II: durch­ge­stylt
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze (Medien)

  • Farbenprächtig und durchgestylt: Das „Casa de Rosé“ ist eine Art Gesamtkunstwerk.

  • Vielleicht, weil jeder Gegenstand eine Geschichte erzählt, nichts ist uniformiert und durchgestylt.

  • Leonovas persönliches Motto: „Ich bin nicht immer perfekt und durchgestylt.

  • Schon während ihrer Teilnahme an und der späteren Liebessuche als präsentierte sich die Reality-TV-Beauty stets total durchgestylt.

  • Die Show ist durchgestylt, aber nicht perfekt mit ein paar Ähs und Hms, Tempo-Geruckel beim Einstieg mit Banjo-Gast Lars Jensen.

  • Elegant und bis ins Detail durchgestylt – dafür stehen seit einigen Jahren die Bikes der Fahrradmanufaktur Schindelhauer.

  • Alle bringen ihre fünf mal gebrochenen Texte, super durchgestylt, perfekte Bühnentexte.

  • Neu durchgestylt, liegen auch die guten alten Rollschuhe wieder voll im Trend.

  • Duplex-Fotos, durchgestylt: Dieser Typ zeigt nur einen Ausschnitt von Ihnen.

  • Das Layout ist aus kreuz und quer gestellten Textkolumnen und über Eck geschrägten Foto-Textmontagen manieriert durchgestylt.

  • Eines sind die Redaktionsräume garantiert nicht: durchgestylt.

  • Mit 40, 45 haben die meisten ihren Lebensentwurf schon völlig durchgestylt.

Häufige Wortkombinationen

  • perfekt, komplett durchstylen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm durch­sty­len be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H und Y mög­lich.

Das Alphagramm von durch­sty­len lautet: CDEHLNRSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ypsi­lon
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ysi­lon
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Yan­kee
  9. Lima
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

durchstylen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort durch­sty­len kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: durchstylen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 27.08.2023
  2. faz.net, 14.06.2022
  3. bild.de, 06.03.2020
  4. promiflash.de, 28.07.2018
  5. shz.de, 17.11.2017
  6. welt.de, 16.08.2016
  7. bernerzeitung.ch, 20.11.2008
  8. f-r.de, 01.04.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2003
  10. berlinonline.de, 18.10.2002
  11. sz, 21.12.2001
  12. DIE WELT 2000