dreispurig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ˌʃpuːʁɪç ]

Silbentrennung

dreispurig

Definition bzw. Bedeutung

Von Straßen: mit drei Fahrstreifen.

Beispielsätze

  • Die Bundesstraße wird hier dreispurig ausgebaut.

  • Der Autobahnabschnitt soll dreispurig ausgebaut werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die B7 soll dreispurig ausgebaut und geführt werden.

  • Alles nahezu autofrei, dafür gut 300 Kilometer Radwege, auch dreispurige Schnellpisten zum Überholen.

  • Sie wollen einen unterirdischen dreispurigen Tunnel zwischen wichtigen Logistikzentren im Mittelland und in der Nordwestschweiz bauen.

  • Die Anbindung einer dreispurigen neuen B7 an die A46 birgt große bautechnische Herausfordnungen.

  • Mittelfristig werden Teilstücke dreispurig ausgebaut.

  • Besonders wird die B 457 auf der Fahrt nach Gießen für mich nur auf dem dreispurigen Waldstück direkt vor dem Europaviertel.

  • Da sorgen Autofahrer, die auf dreispurigen Autobahnen permanent die Mittelspur blockieren, für Ärger und Verwirrung.

  • Ein Fahrstreifen der A1 wird gesperrt, die Wientalstraße ist nur zwei- statt dreispurig befahrbar.

  • Nach Polizeiangaben hatte das Kind am Montagnachmittag eine dreispurige Straße einige Meter vor der Ampel überquert.

  • Auf dem dreispurigen Autobahnabschnitt musste der rechte Fahrstreifen für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden.

  • Nachdem er ausgestiegen war, rollte das Fahrzeug über die dreispurige Bundesstraße und rollte dann einen Abhang hinunter.

  • Der dreispurige Ausbau der Straße steht unmittelbar bevor.

  • Ganz rechts habe ich gesagt, die Bahn ist dreispurig!

  • Auch hier dreispurig und alles frei, schließlich war es schon fast Mitternacht.

  • Wir sollten stärker zwei- oder dreispurig fahren, damit unser Berufsausbildungssystem unabhängiger von der Konjunktur wird.

  • Aber ganz sicher ist sie, dass sich hinter dem Streifenwagen der Verkehr auf der dreispurigen Autobahn staute.

  • Die Autobahnen sind dreispurig ausgebaut.

  • Bei Tempo 140 auf der mittleren Spur einer dreispurigen Autobahn.

  • Der Wagen war auf einer geraden, dreispurig ausgebauten Strecke ins Schleudern geraten und hatte sich mehrfach überschlagen.

  • Die Weisenauer Autobahnbrücke über den Rhein bei Mainz ist seit dem Wochenende in beiden Richtungen dreispurig befahrbar.

  • Die Polizei sperrte die dreispurige Hauptverkehrsader ab.

  • In Brandenburg ist dies die zweite Autobahn, die in beiden Richtungen dreispurig verläuft.

  • Forderungen, die Ortsumgehung nur zwei- oder dreispurig zu bauen, hält sie für unrealistisch.

  • Selbst eine dreispurige Schnellstraße hatten Stadtplaner schon einmal bis zur Stresemannstraße über das denkwürdige Gebiet vorgesehen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf drei­spu­rig?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv drei­spu­rig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und U mög­lich.

Das Alphagramm von drei­spu­rig lautet: DEGIIPRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

dreispurig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort drei­spu­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dreispurig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1438113. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 29.12.2022
  2. welt.de, 22.03.2021
  3. blick.ch, 02.06.2021
  4. ikz-online.de, 16.03.2020
  5. shz.de, 01.08.2017
  6. giessener-allgemeine.de, 21.03.2016
  7. berlin.de, 08.11.2016
  8. diepresse.com, 26.05.2014
  9. focus.de, 24.06.2014
  10. stimme.de, 12.10.2013
  11. pz-news.de, 03.05.2011
  12. abendblatt.de, 25.07.2008
  13. ngz-online.de, 21.06.2006
  14. ngz-online.de, 03.04.2006
  15. welt.de, 05.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 07.08.2004
  17. spiegel.de, 27.02.2003
  18. Die Zeit (14/2002)
  19. f-r.de, 01.10.2002
  20. f-r.de, 14.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1996