dreißigtausend

Numerale (Zahlenwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁaɪ̯sɪçˌtaʊ̯zn̩t]

Silbentrennung

dreißigtausend

Definition bzw. Bedeutung

Die Kardinalzahl zwischen 29.999 und 30.001.

Alternative Schreibweise

  • dreissigtausend

Beispielsätze

  • Dreißig Kilometer entsprechen dreißigtausend Metern.

  • Tom hat in der letzten Woche dreißigtausend Dollar verdient.

  • Ich schulde dir dreißigtausend.

  • Die Stadt Yefren in Libyen hat dreißigtausend Einwohner.

  • In den nächsten zwei Jahren sollen dreißigtausend Wohnungen gebaut werden.

  • Sie haben dreißigtausend Dollar Schulden.

  • Du hast dreißigtausend Dollar Schulden.

  • Sie verdiente dreißigtausend Dollar.

  • Tom hat im letzten Monat dreißigtausend Dollar verdient.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Benedikts mehr als dreißigtausend Versen tritt die Faszination an Untergang und Werteverfall zum ersten Mal deutlich hervor.

  • Derweil hatten sich dreißigtausend Mentaltrainer auf den Rängen des Bökelberg ihrerseits an die Arbeit gemacht.

  • Wir rechnen am Samstag mit dreißigtausend Zuschauern.

  • Dieser Kerl hat dreißigtausend Menschen auf dem Gewissen, er hat Lehrer und Kinder töten lassen.

  • Ein Kugelsternhaufen namens M 13, von der Erde mehr als dreißigtausend Lichtjahre entfernt, tauchte die Bühne in gleißendes Sternenlicht.

  • Die auf gut zehntausend bewaffnete Kämpfer geschätzten KNU- Einheiten stehen bis zu dreißigtausend Regierungssoldaten gegenüber.

  • Ein Monolog von Arthur Schnitzler, in dem es vor allem darum geht, einen älteren Herrn zur Zahlung von dreißigtausend Gulden zu bewegen.

  • Er hat dreißigtausend Mark in sein pechschwarzes Cabrio gesteckt.

Wortbildungen

  • dreißigtausendste

Wortaufbau

Die viersilbige Numerale drei­ßig­tau­send be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, G und U mög­lich.

Das Alphagramm von drei­ßig­tau­send lautet: ADDEEGIINRSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Es­zett
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Es­zett
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. India
  8. Golf
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

dreissigtausend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Zahlen­wort drei­ßig­tau­send kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dreißigtausend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9949051, 6864537, 3806706, 3029060, 2747806, 2747805, 2191951 & 1935434. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  2. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  3. bz, 31.03.2001
  4. Berliner Zeitung 1999
  5. Die Zeit (01/1997)
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996
  8. Stuttgarter Zeitung 1995