bostitchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔstɪt͡ʃn̩]

Silbentrennung

bostitchen

Definition bzw. Bedeutung

Mit u-förmigen Metallklammern heften, tackern.

Begriffsursprung

Das Verb bostitchen wurde zu dem Substantiv Bostitch gebildet. Dieses wiederum leitet sich von dem 1896 gegründeten Unternehmen Boston Wire Stitcher Company ab, das Drahtheftmaschinen herstellte, die zum Heften etwa von Büchern oder Kalendern dienten. 1948 verkürzte man den Namen zu Bostitch. Dieser hat sich in der Schweiz als übliche Bezeichnung für Tacker durchgesetzt.

Konjugation

  • Präsens: bostitche, du bostitchst/​bostitcht, er/sie/es bostitcht
  • Präteritum: ich bo­stitch­te
  • Konjunktiv II: ich bo­stitch­te
  • Imperativ: bostitche! (Einzahl), bostitcht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­bo­stitcht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bo­stit­chen (Synonyme)

tackern:
mit einem Tacker, bzw. mit einem Hefter, Zettel und Ähnliches (an)heften

Beispielsätze

  • Meine Aufgabe war es, die entsprechenden Quittungen an die Monatsaufstellungen zu bostitchen.

  • Auf Anfrage können die Kopien auch sortiert, gelocht und gebostitcht werden.

  • Im Werkunterricht wird gehämmert, gesägt und gebostitcht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb bo­stit­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von bo­stit­chen lautet: BCEHINOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Tango
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

bostitchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bo­stit­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bostitchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bostitchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  1. Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115
  2. Tacker. In: Philologisch-Historische Fakultät der Universität Augsburg – Germanistik, [online] https://www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_8/r8_f3g/ [22.07.2012]