bis auf weiteres

Wortverbindung

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪs aʊ̯f ˈvaɪ̯təʁəs ]

Silbentrennung

bis auf weiteres

Definition bzw. Bedeutung

Für die nächste Zeit, bis Anderes verlautet wird.

Beispielsätze (Medien)

  • Das Freizeitbad der Gemeinde in Neckarhausen bleibt bis auf weiteres geschlossen.

  • Außerdem soll die Kapitalseite angekündigt haben, „keine vertraglich vereinbarten Leistungen bis auf weiteres zu erbringen“.

  • Allerdings sind diese bis auf weiteres ausgebucht.

  • Ab heute dürfen bis auf weiteres keine Fußballspiele auf Amateurebene mehr ausgetragen werden.

  • Die Leitzinsen blieben bis auf weiteres bei 0%.

  • Aufgrund der Wetterlage mit Regen und Sturm ist der Skilift bei Wald allerdings bis auf weiteres geschlossen.

  • Aus gesundheitlichen Gründen und nach einer Welle des internationalen Protests wurden die Schläge bis auf weiteres ausgesetzt.

  • Das Land ist dafür aber bis auf weiteres voll an den EU-Entscheidungen beteiligt.

  • Am Donnerstag teilte die Lufthansa-Gruppe mit, dass ihre Fluggesellschaften bis auf weiteres die Sinaihalbinsel nicht mehr anfliegen.

  • Als Übungsleiter fungiert bis auf weiteres der langjährige Assistant Coach Armin Göttlicher.

  • Auch die Oper hat angekündigt, dass bis auf weiteres alle ihre Veranstaltungen und die geplanten Sommerfestivals abgesagt sind.

  • Doch bis auf weiteres wird es wohl bei Worten bleiben.

  • Assad fällt als Vermittler zwischen den zerstrittenen Fraktionen des prosyrischen Lagers bis auf weiteres aus.

  • Eine Version allein mit Heckantrieb soll es bis auf weiteres nicht geben.

  • Aber der Instanzenzug wäre dann - zumindest bis auf weiteres - erst einmal beendet.

  • Der Datenschutzbeauftragte lasse sein Amt bis auf weiteres ruhen, teilte Glück mit.

  • Wie der Club bekannt gab, leidet der Angreifer an einer Entzündung im Mittelfuß und kann bis auf weiteres nicht trainieren.

  • Kommissarischer Nachfolger wird bis auf weiteres der zweite AUMA-Geschäftsführer Peter Neven.

  • Kein Wunder also, wenn das Menschenbild der Bundeswehr bis auf weiteres männlich bleiben wird.

  • Paragraf 7, Sozialraum: Wegen Umbau bis auf weiteres geschlossen.

Wortaufbau

Die aus drei Wörtern gebildete Wortverbindung bis auf wei­te­res be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Das Alphagramm von bis auf wei­te­res lautet: ABEEEFIIRSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. neues Wort
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Frank­furt
  8. neues Wort
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. neues Wort
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Fried­rich
  8. neues Wort
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard
  15. Emil
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. new word
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Fox­trot
  8. new word
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bis auf weiteres. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mannheimer-morgen.de, 27.01.2023
  2. bild.de, 31.07.2022
  3. westfalen-blatt.de, 09.12.2021
  4. mt.de, 29.10.2020
  5. nzz.ch, 24.10.2019
  6. nzz.ch, 06.01.2018
  7. wp.de, 22.03.2017
  8. de.sputniknews.com, 24.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 07.11.2015
  10. sport.orf.at, 02.12.2014
  11. nzz.ch, 15.08.2013
  12. spiegel.de, 31.05.2012
  13. faz.net, 28.05.2011
  14. ftd.de, 09.02.2010
  15. welt.de, 10.12.2009
  16. de.news.yahoo.com, 20.02.2008
  17. szon.de, 06.09.2006
  18. welt.de, 16.12.2005
  19. Neues Deutschland, 28.02.2004
  20. Neues Deutschland, 27.12.2003
  21. welt.de, 05.04.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (44/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995