bildungsfern

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪldʊŋsˌfɛʁn]

Silbentrennung

bildungsfern

Definition bzw. Bedeutung

euphemistisch: ungebildet

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Bildung und fern.

Steigerung (Komparation)

  1. bildungsfern (Positiv)
  2. bildungsferner (Komparativ)
  3. am bildungsfernsten (Superlativ)

Anderes Wort für bil­dungs­fern (Synonyme)

bildungsarm (geh.)
bildungsschwach (geh.)
böotisch (geh., griechisch, veraltet):
die historische Landschaft Griechenlands Böotien betreffend, zu ihr gehörend, aus Böotien stammend
von geringer Bildung, unwillig oder unfähig zur geistigen Arbeit
kulturlos
ungebildet:
kein Wissen, keine Bildung habend
unkultiviert:
mit (zu) wenig Kultur ausgestattet, schlechte Umgangsformen aufweisend, wenig Taktgefühl besitzend
wenig gepflegt
unzivilisiert:
ohne gesellschaftliche Umgangsformen, barbarisch

Gegenteil von bil­dungs­fern (Antonyme)

bildungsnah

Beispielsätze

Angehörige bildungsferner Schichten haben verminderte Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber diese bildungsfernen Berliner Politiker kennen weder die Bibel noch den Koran.

  • Das seien vor allem Kinder aus sozial benachteiligten und bildungsfernen Schichten.

  • Da hilft nur Aufklärung und bessere Schulbildung, denn bildungsferne Eltern werden auch bildungsferne Kinder haben (wollen).

  • Dann müssten ja die bildungsfernen Elternhaushalte entsprechend weniger geworden sein.

  • Betuchtere Eltern könnten schließlich eher für nötige Nachhilfe und Betreuung ihrer Kinder sorgen als Eltern aus bildungsfernen Schichten.

  • Nur etwa jedes siebte Kind aus bildungsfernen Familien besucht ein Gymnasium.

  • Die können wirklich nur durch sehr rechte oder bildungsferne Leute unterstützt werden.

  • Dazu kamen Menschen aus bildungsfernen Familien und einst Schulmüde, die die Matur doch nachholen wollten.

  • Ausdrücklich machte sie sich in Niedersachsen für eine Öffnung der Hochschulen für "bildungsferne Schichten und Migranten" stark.

  • Gerade Niedrigverdiener und bildungsferne Schichten kamen dadurch unter Druck.

  • In anderen Regionen gebe es etwa viele türkische Migranten aus bildungsfernen Schichten, die schwierig zu unterrichten seien.

  • Braunes Gedankengut und bildungsferne Schichten ergeben eine gefährliche Kombination.

  • Das helfe "gerade Kindern aus bildungsfernen Familien".

  • Der Anteil von Schülern aus bildungsfernen Schichten war und ist hoch.

  • Schwanger unter 18 - ist das ein Problem eher bildungsferner Schichten?

  • Abgesehen davon, dass bildungsferne Schichten schon was anderes sind als Lehrabschluss plus ev. Meisterkurs.

  • Denn Buschkowsky ist überzeugt, dass mit einer "Herdprämie" Kinder in bildungsfernen Schichten "zu einem Einkommensfaktor" würden.

  • Daher müssten Kindern - auch aus "bildungsfernen Familien" - Erfahrungsmöglichkeiten gegeben werden.

  • An dieser Stelle schreit der gute Deutsche auf und sagt: ?Warum werden die armen Migranten abgewertet als bildungsfern?

  • Das heißt, vor allem Kinder aus bildungsfernen Schichten müssen verstärkt in Kindergärten spielend das Lernen erfahren.

  • Fast Food ist bei bildungsfernen und bei Migranten-Familien ein ganz großes Problem.

  • Es würden viel zu viele Ressourcen vergeudet, weil Kinder aus bildungsfernen Familien keine optimale Unterstützung erhielten.

  • "Sie sind zu einem sehr großen Teil sehr bildungsfern", sagt Rolf Steil.

  • In diesem Alter seien alle Kinder, auch die aus bildungsfernen Elternhäusern, an Phänomenen der unbelebten Natur interessiert.

  • Dies sind die von Bildungsforschern so genannten bildungsfernen Elternhäuser.

  • Sie entstammen viel häufiger bildungsfernen Schichten als die deutschen.

  • Auch für die Kinder, deren Eltern bildungsfern abseits stehen.

  • Eines der hochschulpolitischen Ziele war es, das Potential bisher bildungsferner Regionen besser zu erschließen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bil­dungs­fern be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und S mög­lich.

Das Alphagramm von bil­dungs­fern lautet: BDEFGILNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

bildungsfern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bil­dungs­fern kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bildungsfern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bildungsfern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 01.11.2022
  2. tt.com, 20.01.2021
  3. focus.de, 04.06.2020
  4. zeit.de, 29.01.2018
  5. derstandard.at, 30.08.2017
  6. spiegel.de, 09.09.2016
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.01.2015
  8. aargauerzeitung.ch, 24.11.2014
  9. abendblatt.de, 11.02.2013
  10. presseportal.de, 21.08.2012
  11. zeit.de, 02.04.2012
  12. feedsportal.com, 21.09.2011
  13. derwesten.feedsportal.com, 30.12.2011
  14. neues-deutschland.de, 07.01.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 25.01.2010
  16. fm4.orf.at, 26.03.2009
  17. tagblatt.de, 30.10.2009
  18. szon.de, 07.04.2008
  19. tagesspiegel.de, 06.10.2007
  20. spiegel.de, 05.12.2007
  21. ksta.de, 25.09.2006
  22. lvz-online.de, 04.11.2005
  23. welt.de, 08.02.2005
  24. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2003
  25. spiegel.de, 13.06.2002
  26. Die Zeit (05/2002)
  27. DIE WELT 2000
  28. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998