bekannterweise

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈkantɐˌvaɪ̯zə ]

Silbentrennung

bekannterweise

Definition bzw. Bedeutung

Wie man weiß; wie bekannt ist.

Begriffsursprung

Ableitung aus bekannt, dem Fugenelement -er und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise.

Anderes Wort für be­kann­ter­wei­se (Synonyme)

(ein) offenes Geheimnis (sein)
bekanntermaßen:
wie man weiß; wie es bekannt wurde
bekanntlich:
wie man weiß, wie es bekannt wurde
was (ja) allgemein bekannt ist
was allgemein bekannt sein dürfte
was wir (hier) als bekannt voraussetzen (dürfen) (geh.)
wie (bereits) bekannt
wie allgemein bekannt
wie du (sicherlich) weißt
wie gesagt
wie jeder weiß
wie man weiß

Beispielsätze (Medien)

  • Der Clown Balloni lockt mit fantasievollen Ballonkreationen bekannterweise Scharen von Kindern an seinen mobilen Wagen.

  • Schließlich ist Kiew bekannterweise "die Mutter der russischen Städte".

  • Zwischendurch wird er als Winston Churchill (bekannterweise ein erfolgreicher Drogenhändler) noch als Punkrocker berühmt.

  • Der Rookie war ja in den vergangenen Wochen bekannterweise auch wegen anderen Themen in den Schlagzeilen.

  • Ihre Bücher sind ja nun bekannterweise eher lustig.

  • Vestager und Breton haben dazu bekannterweise sehr unterschiedliche Ansichten.

  • Der Grund ist einfach: Das Getränk schäumt bekannterweise stark.

  • Amazon entwickelt bekannterweise eine Serie aus dem Tolkien-Universum.

  • Denn der zweite Platz bei seinem Heim-Grand-Prix in Australien wurde ihm bekannterweise nachträglich wieder aberkannt.

  • Die großen Zeitungen und Fernsehanstalten Ägyptens befinden sich bekannterweise in der Hand des Staates.

  • Der geschichtliche Vorläufer, die Partei Das Zentrum, hat bekannterweise wegen ?Staats-Sicherheit? das Ermächtigungsgesetz abgenickt.

  • Und das ist für den hoch verschuldeten BVB bekannterweise enorm wichtig.

  • Derartige Elemente sind ja bekannterweise Grundpfeiler der Schweizer Demokratie.

Was reimt sich auf be­kann­ter­wei­se?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adverb be­kann­ter­wei­se be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N, R und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­kann­ter­wei­se lautet: ABEEEEIKNNRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. India
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

bekannterweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort be­kann­ter­wei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bekannterweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bekannterweise. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 20.04.2023
  2. extremnews.com, 28.04.2023
  3. pcgames.de, 14.03.2022
  4. motorsport-total.com, 20.02.2021
  5. weser-kurier.de, 22.03.2021
  6. wiwo.de, 30.04.2021
  7. derwesten.de, 23.11.2019
  8. gamestar.de, 06.04.2018
  9. feedsportal.com, 11.05.2014
  10. jungewelt.de, 04.02.2013
  11. sueddeutsche.de, 27.04.2007
  12. berlinonline.de, 09.11.2004
  13. Junge Welt 2000