begreifbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡʁaɪ̯fbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

begreifbar

Definition bzw. Bedeutung

So gestaltet, dass etwas gut mit dem Verstand erfasst werden kann.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs begreifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. begreifbar (Positiv)
  2. begreifbarer (Komparativ)
  3. am begreifbarsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

durch­schau­bar:
so gestaltet, dass etwas (leicht) zu verstehen ist; so, dass auch der wahre Kern einer Sache/Person (klar) erkennbar ist
fass­bar:
geistig, mit dem Verstand wahrzunehmen; begreiflich, verständlich
körperlich greifbar, mit den Sinnen wahrzunehmen
nach­voll­zieh­bar:
so, dass man die Gründe oder den Werdegang verstehen kann
ver­ständ­lich:
(auch) emotional gut nachzuvollziehen, wenn man sich in die Situation hineinversetzt
mit dem Verstand gut nachzuvollziehen
zu­gäng­lich:
räumlich: einen Zugang besitzend, so dass man eintreten und ein eventuelles dortiges Angebot nutzen kann
über Information, Wissen: so, dass es verstanden und genutzt werden kann

Beispielsätze

  • Wir versuchen immer wieder, uns auch von dem Unbegreiflichen ein begreifbares Bild zu schaffen.

  • Das ganze Drama wird begreifbarer, wenn man die Hintergrundgeschichte kennt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hagen ist die Stadt, die das erste begehbare und begreifbare Planetenmodell der Welt besitzt.

  • Somit wird begreifbar, wie stark Frauen von diesen Systemen nach wie vor aufgerieben werden.

  • Die Welt durch das eigene Schreiben für andere begreifbar machen.

  • Die Gedenkstätte Ladelund müsse daher ebenfalls „begreifbarer“ werden.

  • Denn es ging mir nicht um ein Ausbreiten von Fakten, sondern darum, diese Fakten anhand einer Figur begreifbar zu machen.

  • Dort ist er nicht als ein der Analyse zugänglicher sozialer Sachverhalt begreifbar.

  • In der Hoffnung, das Unbegreifliche irgendwie begreifbar zu machen, spielen besonders bisher unveröffentlichte Bilder eine wichtige Rolle.

  • Deren Bedeutung sollte man sich einprägen, denn intuitiv begreifbar sind nur wenige davon.

  • Eine solche Kooperation ist wichtig, um für die Kinder und Jugendlichen Kultur begreifbar und erlebbar zu machen, bekräftigt Gnädig.

  • Bosch möchte die immer vielfältigeren Aufgaben von Sensoren in Fahrzeugen sicht- und begreifbar machen.

  • Wie Schäfer seine Umwelt verwandelt und neu interpretiert, wird unmittelbar begreifbar.

  • Im Augsburger Landgericht wird am Dienstag begreifbar, wie der ganz gewöhnliche Lobbyismus in Deutschland funktioniert.

  • Dieses Europa würde den Menschen immer ferner rücken, anstatt für sie begreifbarer zu werden.

  • Das will und kann Maazel nicht begreifbar machen.

  • Da werden die live bestaunten Luftsprünge als artistisches Handwerk begreifbar, da lässt sich Buchholz gewissermaßen in die Karten gucken.

  • Die Welt sei "als Ganzes" ja nicht mehr begreifbar, so das Argument.

  • Für jemanden, der das im Fernsehen sieht, ist das nicht begreifbar.

  • Der Trend zum HighTech wird begleitet von einer Sehnsucht nach begreifbarem und persönlichem Austausch (HighTouch/ HighSpirit).

  • Ziel des Projektes ist es, einen neuen Weg aufzuzeigen, die Geschichte des Holocaust für Kinder und Jugendliche begreifbar zu machen.

  • Wir wollen Pop- und Rockmusik als Teil der Gegenwartskultur begreifbar machen.

Häufige Wortkombinationen

  • nur schwer begreifbar

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­greif­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × F, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und F mög­lich.

Das Alphagramm von be­greif­bar lautet: ABBEEFGIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Fox­trot
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

begreifbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­greif­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

all­ge­mein­ver­ständ­lich:
ohne fachliche Kenntnisse begreifbar
All­ge­mein­ver­ständ­lich­keit:
Eigenschaft, ohne fachliche Kenntnisse begreifbar zu sein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: begreifbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 26.04.2023
  2. nachrichten.at, 26.05.2023
  3. bernerzeitung.ch, 15.01.2022
  4. shz.de, 22.04.2017
  5. schaumburger-zeitung.de, 10.09.2016
  6. kritisches-netzwerk.de, 14.03.2016
  7. feedproxy.google.com, 10.09.2010
  8. spiegel.de, 20.04.2009
  9. wormser-zeitung.de, 08.12.2009
  10. autoservicepraxis.de, 02.07.2009
  11. aachener-zeitung.de, 21.09.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2005
  13. berlinonline.de, 26.03.2004
  14. daily, 11.03.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Welt 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Die Zeit 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995