begradigen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈɡʁaːdɪɡn̩ ]

Silbentrennung

begradigen

Definition bzw. Bedeutung

Bei etwas, das geschwungen verläuft, mit Kurven oder Ausbuchtungen versehen ist, diese Ausbuchtungen entfernen, so dass das Ergebnis kurvenfrei (gerade) ist.

Konjugation

  • Präsens: begradige, du begradigst, er/sie/es be­gra­digt
  • Präteritum: ich be­gra­dig­te
  • Konjunktiv II: ich be­gra­dig­te
  • Imperativ: begradig/​begradige! (Einzahl), be­gra­digt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­gra­digt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­gra­di­gen (Synonyme)

abflachen:
flach(er) machen
flacher werden
ebnen:
etwas auf eine Ebene oder die gleiche Höhe bringen; eben machen
einebnen:
Erhebungen des Erdbodens abtragen; eine Oberfläche gleicher Höhe schaffen
Unterschiede verkleinern/tilgen
flach machen
planieren:
auf einem Geländestück Unebenheiten einebnen, zum Beispiel mit Hilfe einer Maschine, der Planierraupe
verflachen:
ebener oder auch niedriger (flacher) machen, als etwas zuvor war
ebener, niedriger, weniger komplex (flacher) werden, als etwas zuvor war

Sinnverwandte Wörter

ge­ra­de:
aufrecht, ehrlich
Mathematik: durch 2 teilbare ganze Zahl
glät­ten:
eine noch nicht perfekte Arbeit überarbeiten
jemandes Zorn oder Erregung vermindern
ma­chen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
ni­vel­lie­ren:
ausgleichen, begleichen, auf das gleiche Niveau bringen
Fachsprache: Höhenunterschiede bestimmen
re­gu­lie­ren:
einen Prozess steuern, ihn unter Kontrolle behalten
etwas nach einem vorgefassten Plan anlegen, organisieren

Gegenteil von be­gra­di­gen (Antonyme)

fal­ten:
umbiegen und zusammenlegen
verschränken

Beispielsätze

  • Im Ortsinneren wurde der Bach begradigt.

  • Wer seine Wege begradigt, der übernachtet nicht daheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Deich wird aber nicht nur höher und breiter gemacht, sondern er wird zwischen Lüttingen und Wardt auch begradigt.

  • Die unübersichtliche Kuppel im Waldstück wird begradigt.

  • Die Konsequenz: „Ich trage jetzt eine Woche ein Tape auf der Nase, damit mein Nasenrücken wieder begradigt wird.

  • Aber der Zwang zur Digitalisierung wird hier vieles begradigen.

  • Flussläufe wurden über Jahrzehnte begradigt und korrigiert.

  • Das soll sich nun ändern: Mit Hilfe von Spenden soll die abschüssige Wiese begradigt werden und ein kleines Stadion entstehen.

  • Das war schon beim Turbo-Abi so. Auch das Waldgesetz, gegen das Mountainbiker und Reiter Sturm liefen, wurde begradigt.

  • Die Straße ist nun begradigt.

  • Damals wurde die Siemser Halbinsel durchstoßen und der Flusslauf begradigt und vertieft.

  • Auf dem Weg von Harbin in die 200 Kilometer entfernte Skistation Yabuli wurde eine Eisenbahnlinie begradigt, ein Autobahnzubringer erstellt.

  • Dafür aber an Machern, die soziale Schieflagen erkennen und sie auch wieder begradigen.

  • Der Purgstaller lässt sich am Mittwoch in Klagenfurt seine verkrümmte Nasenscheidewand ("Das habe ich seit der Geburt") begradigen.

  • Nicht alles sei schließlich innerhalb einer Saison bereits begradigt worden, was vorher im Argen lag.

  • Als damals der Parkplatz gebaut wurde, kam auch der Bagger der Stadt und hat den Bereich begradigt.

  • Im Dorf Mavkiim nebenan, begradigen Raupenbagger das Gelände zur Umverlegung riesiger Gewächshäuser.

  • Dann könnte es sein, dass sie ihn dann begradigt, den krummen Mittelfinger.

  • Kurven sollen begradigt und die unübersichtliche Kuppe abgeflacht und neu gestaltet werden.

  • Soll sie erhalten bleiben, müssen Rechtswege begradigt werden.

  • Schließlich habe die Straße nun einen ordentlichen Belag, auch seien einige Kurven begradigt worden, meinte Burkhardt augenzwinkernd.

  • Die Elbe ist weder begradigt noch kanalisiert worden.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Fluss, eine Straße, einen Verlauf begradigen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf be­gra­di­gen?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb be­gra­di­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und I mög­lich.

Das Alphagramm von be­gra­di­gen lautet: ABDEEGGINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Delta
  7. India
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

begradigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­gra­di­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ega­li­sie­ren:
Niveaus angleichen, Unebenheiten ausgleichen, eine Oberfläche begradigen
ka­na­li­sie­ren:
eine Fluss so begradigen und vertiefen, dass er schiffbar wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: begradigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: begradigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5144374. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 23.05.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 24.08.2022
  3. bild.de, 02.10.2020
  4. morgenpost.de, 07.08.2018
  5. blick.ch, 04.08.2017
  6. kicker.de, 29.07.2015
  7. fr-online.de, 10.04.2013
  8. tlz.de, 23.11.2013
  9. feedsportal.com, 29.10.2009
  10. nzz.ch, 03.03.2009
  11. merkur.de, 19.03.2008
  12. kurier.at, 12.05.2008
  13. kicker.de, 22.05.2007
  14. pnp.de, 28.08.2006
  15. welt.de, 03.08.2005
  16. handelsblatt.com, 07.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  18. welt.de, 11.09.2004
  19. lvz.de, 20.04.2002
  20. berlinonline.de, 26.07.2002
  21. bz, 16.06.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995