aufsprühen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌʃpʁyːən ]

Silbentrennung

aufsprühen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb sprühen mit dem Präfix auf-.

Konjugation

  • Präsens: sprühe auf, du sprühst auf, er/sie/es sprüht auf
  • Präteritum: ich sprüh­te auf
  • Konjunktiv II: ich sprüh­te auf
  • Imperativ: sprüh auf! / sprühe auf! (Einzahl), sprüht auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­sprüht
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze (Medien)

  • Nur sieben Stunden nachdem der Nanoton mit einem Gemisch aus Wasser und Bodenpartikeln aufgesprüht wurde, kann gepflanzt werden.

  • Damit das Shampoo besser einwirken kann, sollte es schon vor dem Schlafen aufgesprüht werden.

  • Die Signale auf Straße und Wiese hatte Bürgermeister Sebastian Koch (SPD) eigenhändig aufgesprüht.

  • An der Hausmauer hinter ihm ist ein großes Gemälde aufgesprüht.

  • Sachbeschädigung In der Nacht zum 1. Mai wurde an einem Garagentor in der Leiterbachtstraße ein roter Schriftzug aufgesprüht.

  • Im Modehaus Hess wird die Frühjahrskollektion präsentiert und man kann sich ein vorübergehendes Airbrush-Tatoo aufsprühen lassen.

  • Und es wird meist im Sputter-Verfahren aufgesprüht, statt einfach von der Rolle aufgedruckt zu werden.

  • Mit schwarzer Farbe sei eine "27" aufgesprüht worden, etwa zwei mal ein Meter groß, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

  • Dabei wurde die Buchstabenkombination QSX auf eine Hauswand aufgesprüht.

  • Das Wort SONIC hat er in der Ortsmitte an einer Bushaltestelle mehrfach aufgesprüht.

  • Hier verwendet die Branche heute lösemittelfreie Lacke auf Wasserbasis, die in hauchdünnen Schichten aufgesprüht werden.

  • Auf der Rückseite der Gedenktafel sei ein gelber Schriftzug in einer Länge von 240 Zentimetern aufgesprüht worden, teilte die Polizei mit.

  • Das Reinigungsmittel wird aufgesprüht.

  • Die Graffiti, die in den letzten Wochen aufgesprüht wurden, sollen zuerst runter.

  • Auch seien rechtsgerichtete Parolen aufgesprüht worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Deodorant, Farbe, Lack, Symbole, Wasser aufsprühen
  • Flammen, Funken sprühen auf; Gischt, Schaum sprüht auf

Wortbildungen

  • Aufsprühen
  • aufsprühend

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm auf­sprü­hen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F und Ü mög­lich.

Das Alphagramm von auf­sprü­hen lautet: AEFHNPRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Umlaut-Unna
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Über­mut
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

aufsprühen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­sprü­hen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufsprühen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 17.09.2021
  2. stern.de, 04.02.2020
  3. thueringer-allgemeine.de, 25.10.2020
  4. fm4.orf.at, 23.01.2015
  5. presseportal.de, 02.05.2014
  6. fuldaerzeitung.de, 03.05.2013
  7. vdi-nachrichten.com, 30.11.2012
  8. ln-online.de, 12.08.2010
  9. donaukurier.de, 09.06.2009
  10. all-in.de, 20.05.2009
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 23.12.2007
  12. tagesspiegel.de, 21.07.2005
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Süddeutsche Zeitung 1996