aufblicken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fˌblɪkn̩]

Silbentrennung

aufblicken

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden oder etwas verehren und/oder bewundern

  • seinen Blick nach oben richten, nach oben sehen

Konjugation

  • Präsens: blicke auf, du blickst auf, er/sie/es blickt auf
  • Präteritum: ich blick­te auf
  • Konjunktiv II: ich blick­te auf
  • Imperativ: blick auf! / blicke auf! (Einzahl), blickt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­blickt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­bli­cken (Synonyme)

(den) Blick heben
aufschauen
aufsehen:
den Blick heben
zu jemandem ehrfürchtig, bewundernd aufblicken
(jemanden) als Vorbild nehmen
(sich jemanden) zum Beispiel nehmen
(sich jemanden) zum Vorbild nehmen
(sich) (ein) Beispiel nehmen an
(sich) eine Scheibe abschneiden (von) (ugs., fig.)
(es jemandem) gleichtun:
ebenso machen wie; nur in der Wendung: es jemandem gleichtun
in jemandes Fußstapfen treten (fig.)
Maß nehmen (an) (geh.)
(jemandem) nacheifern:
sich sehr bemühen, etwas so zu machen wie sein Vorbild
(es jemandem) nachtun (geh.):
es so machen/tun, wie es ein Vorgänger/Vorbild vorgemacht hat
emporblicken
hochblicken:
nach oben schauen, den Blick nach oben wenden

Sinnverwandte Wörter

be­wun­dern:
etwas oder jemanden als außergewöhnlich betrachten, hochschätzen
ver­eh­ren:
jemandem etwas schenken
jemandem mit großer Hochachtung und Bewunderung begegnen

Gegenteil von auf­bli­cken (Antonyme)

he­r­ab­bli­cken:
hochmütig ansehen, von oben herab ansehen (im Gefühl der eigenen Überlegenheit)
von oben nach unten sehen
herabschauen
he­r­ab­se­hen:
hochmütig ansehen, von oben herab ansehen (im Gefühl der eigenen Überlegenheit)
von einem höheren Punkt nach unten schauen
herunterblicken
hinunterblicken
ver­ach­ten:
etwas oder jemanden geringschätzen/verabscheuen

Beispielsätze

  • Als sie wieder aufgeblickt habe, sei der Kleine schon auf dem Gepäckband davongefahren.

  • Das Problem der heutigen Jugend ist doch, dass sie keine Gegner hat, wird Hauff später erklären und Benny wird hundewarm zu ihm aufblicken.

  • "Es waren Personen, zu denen man aufblicken konnte", sagt Josef Moch.

  • Dieser Film wäre kein amerikanischer, wenn Sinbad sich dabei nicht in einen Ehrenmann verwandeln würde, zu dem eine Frau aufblicken kann.

  • Doch diesmal ist es eben "Charly", das die Menschen im Spreewald aufblicken lässt und bei vielen Träume vom Fliegen weckt.

  • Es kommt mir so vor, als würde ich zum ersten Mal seit Stunden wieder von meinem Binokular aufblicken.

  • Sie konnte aufblicken, als wollte sie die Welt nach etwas fragen und sei doch unbefriedigt, unüberzeugt von den Antworten.

Häufige Wortkombinationen

  • zu einem Vorbild aufblicken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm auf­bli­cken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich.

Das Alphagramm von auf­bli­cken lautet: ABCEFIKLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Bravo
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

aufblicken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­bli­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufblicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufblicken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 25.07.2019
  2. archiv.tagesspiegel.de, 27.05.2005
  3. berlinonline.de, 17.12.2003
  4. archiv.tagesspiegel.de, 27.07.2003
  5. berlinonline.de, 09.08.2002
  6. Welt 1999
  7. Rheinischer Merkur 1997