außertariflich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐtaˌʁiːflɪç]

Silbentrennung

außertariflich

Definition bzw. Bedeutung

Nicht von den Bestimmungen eines Tarifvertrages betroffen.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus außer und tariflich.

Alternative Schreibweise

  • aussertariflich

Sinnverwandte Wörter

frei­wil­lig:
aus freiem Willen, ohne explizite Aufforderung
über­ta­rif­lich:
mehr als in der Vereinbarung über Leistungen, dem Tarif, vorgesehen ist

Gegenteil von au­ßer­ta­rif­lich (Antonyme)

ta­rif­lich:
dem festgesetzten Tarif entsprechend; den Tarif betreffend
den Tarifvertrag betreffend

Beispielsätze

Diese außertarifliche Zulage betrifft die Wochenendeinsätze der Schülerpraktikanten. Eine Frage, die sicher kein tariflich geregelter Gegenstand ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zudem kündigte sie die Reduzierung von außertariflichen Verträgen an.

  • Auch im außertariflichen Bereich gibt es Vergütungsraster, die eine Vergleichbarkeit der Vergütungen gewährleisten.

  • Wollen Sie vielleicht den ganzen Bereich außertariflicher Beschäftigter abschaffen?

  • Erst vor kurzem hatte der Rechnungshof zu üppig dotierte außertarifliche Verträge bei der BVG kritisiert.

  • Der Konzern will 800 Mitarbeitern in der Produktion zum ersten Juli die außertariflichen Zulagen streichen.

  • Die Richter sprachen damit einem außertariflich bezahlten Buchhalter eines Metallunternehmens eine dreiprozentige Lohnerhöhung zu.

  • So sehen es auch die Gewerkschaften, die außertariflichen Senkungen des Lohns meistens kritisch gegenüberstehen.

  • Sein Pilotprojekt für außertarifliche Niedriglöhne sorgte 1999 bundesweit für Schlagzeilen.

  • Als Reaktion würden die Musiker der Deutschen Oper künftig keine außertariflichen Leistungen mehr erbringen.

  • Andere Länder lassen zu, daß Professoren über privatrechtliche außertarifliche Verträge im Angestelltenverhältnis beschäftigt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • außertariflicher Angestellter, außertarifliche Vereinbarung, außertarifliche Zulage

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv au­ßer­ta­rif­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, zwei­ten A und F mög­lich.

Das Alphagramm von au­ßer­ta­rif­lich lautet: AACEFHIILRRẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Richard
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

aussertariflich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort au­ßer­ta­rif­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: außertariflich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 10.11.2022
  2. ard.de, 29.08.2019
  3. focus.de, 05.09.2013
  4. archiv.tagesspiegel.de, 01.07.2005
  5. abendblatt.de, 12.05.2005
  6. fr-aktuell.de, 10.02.2005
  7. sueddeutsche.de, 14.06.2003
  8. svz.de, 09.10.2002
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Die Zeit (51/1998)