außerschulisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sɐˌʃuːlɪʃ]

Silbentrennung

außerschulisch

Definition bzw. Bedeutung

Nicht im Unterricht/an der Schule (stattfindend).

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus außer und schulisch.

Alternative Schreibweise

  • ausserschulisch

Anderes Wort für au­ßer­schu­lisch (Synonyme)

außerhalb des Lehrplanes

Sinnverwandte Wörter

außerunterrichtlich
schulextern

Gegenteil von au­ßer­schu­lisch (Antonyme)

innerschulisch

Beispielsätze

  • Auch außerschulisch erworbene Qualifikationen sind bei einer Bewerbung um eine Lehrstelle wichtig.

  • Tom nimmt an außerschulischen Aktivitäten teil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch außerschulische Bewegungsmöglichkeiten sind im Bezirk Melk zu finden und dies recht zahlreich.

  • Auch außerschulische Angebote wie Schulfahrten würden wieder in „vollem Umfang“ ermöglicht.

  • Darin heißt es, dass Schulen während der Pandemie außerschulische Angebote fester Kooperationspartner wahrnehmen dürfen.

  • Aktion gegen Fachkräftemangel: Brunsbüttel Ports bietet sich Kitas und Schulen als außerschulischer Lernort an.

  • Besonders wichtig: Das Gebäude in unmittelbarer Nähe zum Philippstollen ist ebenfalls ein außerschulischer Lernort.

  • Der Auftrag könne nicht durch eine außerschulische Reise ersetzt werden.

  • Der Verein wird ein ganz wichtiger außerschulischer Partner werden.

  • Die Landesregierung müsse ihr Versprechen einhalten und dürfe keine Mittel für die außerschulische Jugendarbeit kürzen.

  • Das tägliche Miteinander werde durch zahlreiche gemeinsame außerschulische Veranstaltungen gefördert.

  • Dazu gehören auch außerschulische Jugendprogramme, vor allem Familien- und Erwachsenenbildung.

  • Schulleiter Werner Altmann wies in seiner Rede darauf hin, wie wichtig neben guten Noten das schulische und außerschulische Engagement ist.

  • Im außerschulischen Bereich, etwa in Partei- und gewerkschaftlichen Jugendorganisationen, sind die Aktivitäten gering.

  • Bitte dazu die Stundenpläne mit allen außerschulischen Aktivitäten mitbringen.

  • Schulen können ihr Potenzial dann am besten entfalten, wenn sie mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten.

  • Schulen können ihr Potenzial dann ambesten entfalten, wenn sie mit außerschulischen Partnernzusammenarbeiten.

  • Aber auch außerschulische Aktivitäten und die aktive Mitgestaltung von einem positiven Lernumfeld müssen anerkannt werden.

  • Prüß forderte, auch das außerschulische Leben stärker bildungsorientiert zu gestalten, etwa in Vereinen und Arbeitsgemeinschaften.

  • So sollten außerschulische Lernangebote wie Nachhilfe und Sprachförderung stärker gefördert werden.

  • Mir ist wichtig, dass die außerschulischen Einrichtungen ihre Befürchtungen vor der Ganztagsschule verlieren.

  • Die Organisation bietet außerschulische Aktivitäten und Vorträge an.

  • Doch Zepfs Konzept ist grundsätzlich außerschulisch angelegt.

  • Auch der außerschulischen Jugendarbeit müsse eine größere Bedeutung beigemessen werden.

  • Dieses außerschulische Angebot solle den Kindern nahe bringen, die Natur so zu behandeln, als wäre sie "unser bester Freund".

  • Behaltet die Kinder hinter den Schulhofmauern", wundert sich der Leiter der außerschulischen Erziehung der Stadt Tel Aviv.

  • Doch seine außerschulischen Interessen waren nicht ungefährlich.

  • Eine Art außerschulischer Unterricht, der äußerst erfolgreich funktioniert.

  • Immerhin können die Marzahner Schulen jährlich aus rund 30 außerschulischen Sportveranstaltungen wählen.

  • Das gilt vor allem für die außerschulischen Kompetenzen, die für den Erfolg im Berufsleben von entscheidender Bedeutung sind.

Häufige Wortkombinationen

  • außerschulische Aktivitäten

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv au­ßer­schu­lisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × 

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, R und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von au­ßer­schu­lisch lautet: ACCEHHILRSSẞUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Uni­form
  11. Lima
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

ausserschulisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort au­ßer­schu­lisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: außerschulisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: außerschulisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9112882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 13.04.2022
  2. rhein-zeitung.de, 11.06.2021
  3. rp-online.de, 18.11.2020
  4. shz.de, 12.05.2019
  5. brilon-totallokal.de, 21.08.2018
  6. krone.at, 10.12.2016
  7. pipeline.de, 05.07.2014
  8. saarbruecker-zeitung.de, 09.11.2013
  9. schwaebische.de, 26.04.2012
  10. morgenweb.de, 31.08.2011
  11. feeds.all-in.de, 06.07.2011
  12. oesterreich.orf.at, 29.06.2010
  13. schwaebische.de, 13.09.2010
  14. vwd.de, 08.07.2009
  15. de.news.yahoo.com, 08.07.2009
  16. eisenachonline.de, 18.06.2008
  17. lvz-online.de, 04.11.2005
  18. welt.de, 01.12.2004
  19. abendblatt.de, 04.08.2004
  20. welt.de, 08.11.2003
  21. sueddeutsche.de, 28.10.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 28.11.2002
  23. bz, 10.05.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996