asymmetrisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈazʏˌmeːtʁɪʃ ]

Silbentrennung

asymmetrisch

Definition bzw. Bedeutung

Auch übertragen: nicht symmetrisch, keine Symmetrien besitzend.

Begriffsursprung

Negation zu symmetrisch durch Alpha-Privativum „a-“

Steigerung (Komparation)

  1. asymmetrisch (Positiv)
  2. asymmetrischer (Komparativ)
  3. am asymmetrischsten (Superlativ)

Anderes Wort für asym­me­t­risch (Synonyme)

ungleichförmig
ungleichmäßig:
ein unregelmäßiges Muster aufweisend
zu höchstens ähnlichen Teilen
unsymmetrisch

Gegenteil von asym­me­t­risch (Antonyme)

sym­me­t­risch:
ebenmäßig, über Symmetrie verfügend, Symmetrie aufweisend
eine Eigenschaft von Relationen, Symmetrie erfüllend

Beispielsätze

  • Dieses Trapez ist asymmetrisch.

  • Das Universum ist asymmetrisch.

  • Ein Strauß wirkt lebendiger, wenn die Blumen asymmetrisch gesteckt sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Rock ist aufregend, da sich an einer Seite ein breiter, asymmetrischer Volant unterhalb der Hüfte findet.

  • Ausschlaggebend für die Geschwindigkeit der Wirkung ist laut den Forschern die asymmetrische Form des Magens sowie die Schwerkraft.

  • In der asymmetrischen Synthese entsteht hingegen nur die gewünschte Form.

  • Außerdem kann man die Bewegung asymmetrisch ausführen, also abwechselnd mit der rechten und der linken Schulter kreisen.

  • Als irregulärer, heroischer Kämpfer hat er den asymmetrischen Krieg fortgesetzt.

  • Der Sprecher warnte die Türkei, sie solle vorsichtig sein „mit asymmetrischen Verknüpfungen, die da immer wieder vorgenommen werden“.

  • Das asymmetrische Produktionsverhältnis, das Theweleit beschreibt, greift nicht ausnahmslos.

  • Auch hier fanden sie Hinweise auf eine asymmetrische Explosion.

  • Aber der gleiche Satz aus russischem Mund ist Vabanque und asymmetrischer Krieg?

  • Dorner selbst hat angekündigt, er werde der Polizei von Los Angeles einen „unkonventionellen und asymmetrischen Krieg“ liefern.

  • Die Hinterreifen sind auch in Motegi asymmetrisch und es gibt die Wahl zwischen soft und medium.

  • Das Nichttragen der Uniform führt zu einem asymmetrischen Krieg.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das Risiko der neuen "asymmetrischen Bedrohungen" für "real".

  • Dass die etwa von Terroristen ausgehende asymmetrische Bedrohung nicht in der deutschen Verfassung vorkomme, sei "ein blinder Fleck".

  • Bei Dries van Noten sind die Blazer leicht asymmetrisch geschnitten und die schwarzen Schuhe können auch rote oder blaue Sohlen haben.

  • Spricht man von strategischen Waffen, so wird Russland asymmetrische Gegenschritte unternehmen.

  • Immerhin läßt sich der Laderaum dank der asymmetrisch geteilten Lehne der Rückbank auf bis zu 1166 Liter vergrößern.

  • Es ist Krieg, aber Krieg der asymmetrischen Art ohne Fronten, ohne Regeln, ohne Barmherzigkeit.

  • Fahren nur zwei Personen im Picanto und ist die asymmetrisch geteilte Rückbank vollständig umgeklappt, wächst der Gepäckraum auf 887 Liter.

  • Es ist keineswegs ausgemacht, dass die USA diese Art asymmetrischen Krieg gewinnen können.

Häufige Wortkombinationen

  • asymmetrische Kriegsführung

Übersetzungen

Was reimt sich auf asym­me­t­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv asym­me­t­risch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, E und T mög­lich.

Das Alphagramm von asym­me­t­risch lautet: ACEHIMMRSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Martha
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Mike
  6. Echo
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

asymmetrisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort asym­me­t­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blis­ter:
großes, bauchiges, asymmetrisch dreieckiges Vorsegel
Sä­ge­zahn­io­ni­sa­tor:
metallischer Ionisationsdraht in Sägezahnform, mit symmetrisch oder asymmetrisch angeordneten Zähnen zur Ionisation der Luft

Häufige Rechtschreibfehler

  • asymetrisch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: asymmetrisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: asymmetrisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7411714 & 4558775. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 20.09.2023
  2. hna.de, 08.11.2022
  3. sueddeutsche.de, 06.10.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 14.09.2020
  5. nzz.ch, 19.09.2019
  6. faz.net, 15.05.2017
  7. derstandard.at, 08.09.2016
  8. focus.de, 12.05.2015
  9. zeit.de, 08.11.2014
  10. fr-online.de, 09.02.2013
  11. feedsportal.com, 11.10.2012
  12. zeit.de, 20.04.2011
  13. taz.de, 13.04.2010
  14. spiegel.de, 17.12.2009
  15. szon.de, 17.01.2008
  16. de.rian.ru, 21.03.2007
  17. stern.de, 25.03.2006
  18. welt.de, 20.07.2005
  19. spiegel.de, 10.03.2004
  20. welt.de, 29.07.2003
  21. heise.de, 10.12.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 27.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995