anti-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanti]

Silbentrennung

anti-

Definition bzw. Bedeutung

  • in Zusammensetzungen drückt es Ablehnung aus: gegen das sein, was das zugrundeliegende Wort beschreibt

  • in Zusammensetzungen drückt es Negation aus: etwas ist nicht durch das gekennzeichnet, was das zugrundeliegende Wort beschreibt, sondern es ist das Gegenteil

  • in Zusammensetzungen meint es Gegenmittel: gegen das wirksam sein, was das zugrundeliegende Wort beschreibt

Begriffsursprung

Von griechisch anti „gegen, gegenüber, entgegen“; (altgriechisch „anstelle“)

Alternative Schreibweise

Sinnverwandte Wörter

ge­gen:
Lokale (örtliche) Präposition mit dem Akkusativ, Richtungsverhältnis: dagegen, entgegen
Modale Präposition mit dem Akkusativ: im Austausch für
ge­gen-:
in Zusammensetzungen, als Reaktion: in Erwiderung auf etwas
in Zusammensetzungen, räumlich: gegenüberliegend, in entgegengesetzter Richtung verlaufend
nicht:
den Sinn nicht verändernde Partikel in Sätzen oder Satzteilen (Nebensätzen), die schon anders als durch das Wort „nicht“ funktional negiert sind
Negation, Negator
nicht-:
in Zusammensetzungen mit Substantiven und Adjektiven, um das Gegenteil des Grundwortes auszudrücken
wider-:
als meist untrennbares Präfix in Zusammensetzungen mit Worten der Optik oder Akustik mit der Bedeutung: zurück
als untrennbares Präfix in Zusammensetzungen mit der Bedeutung: entgegen, gegen, konträr

Gegenteil von an­ti- (Antonyme)

da­für:
als Folge (Lohn oder auch Strafe) für etwas
für eine Sache (die man unterstützen, fördern möchte)
pro-:
vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen oder Altgriechischen: vor, hervor, zuvor, vorwärts
Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: anstatt, anstelle, für

Beispielsätze

  • Ein Antiblockiersystem ist gegen das Blockieren der Reifen wirksam.

  • Der Antikolonialismus spricht sich gegen Kolonialismus aus.

  • Eine antiautoritäre Erziehung kennzeichnet sich durch das Fehlen von autoritärem Verhalten, sie ist das Gegenteil einer autoritären Erziehung.

Übersetzungen