anstimmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanˌʃtɪmən]

Silbentrennung

anstimmen

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Musikstück anfangen

  • mit einer Lautäußerung beginnen

Begriffsursprung

Ableitung zu stimmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Konjugation

  • Präsens: stimme an, du stimmst an, er/sie/es stimmt an
  • Präteritum: ich stimm­te an
  • Konjunktiv II: ich stimm­te an
  • Imperativ: stimm an! / stimme an! (Einzahl), stimmt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­stimmt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

in­to­nie­ren:
eine Melodie anstimmen

Beispielsätze

  • Aus Protest stimmten sie ein infernalisches Geheul an.

  • Es wurden feierliche Gesänge angestimmt.

  • Kannst du die Nationalhymne anstimmen?

  • Ohne Liederbuch kann ich das Lied nicht anstimmen.

  • Ich habe das Lied für die meisten von euch leider zu tief angestimmt.

  • Kannst du das Lied anstimmen, Tom?

  • Sondern lasst uns angenehmere anstimmen, und freudenvollere.

  • Herzzerreißend haben wir unter Tränen unsere Klage angestimmt.

  • Tom hat das Lied angestimmt, und wir alle haben mitgesungen.

  • Esel singen schlecht, weil sie zu hoch anstimmen.

  • Nicht diese Töne lasst uns anstimmen, liebe Freunde, sondern angenehmere und freudvollere!

  • Er wollte immer wieder die alte Leier anstimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es wird nun angestimmt: Mit 41 Ja- zu 64 Nein-Stimmen wird die Leistungsmotion nicht erheblich erklärt.

  • So begrüßt der Sänger seinen Gastgeber dann auch in der Sendung, bevor die beiden gemeinsam ein Weihnachtslied anstimmen.

  • „Es reicht nicht, wenn unsere Bundestagsabgeordneten immer nur das hohe Lied aufs Ehrenamt anstimmen.

  • Als dann Howard Carpendale angestimmt wurde, war die Stimmung jedoch wieder positiv.

  • Auf Veranstaltungen der JA auf verschiedenen Ebenen seien zuletzt "seltsame Parolen gerufen und Gesänge angestimmt worden".

  • Dann könnte auch der Hertha-Anhang das gute, alte Europapokal-Lied anstimmen.

  • Das entsteht erst, wenn zehn Männer damit Rock- und Punk-Klassiker anstimmen.

  • Beim Gruppenfoto wurden "Dankeschon"-Sprechchöre angestimmt.

  • Bereits vor Beginn der Krawalle wurden am Kölner Hauptbahnhof „Ausländer raus“-Rufe angestimmt.

  • Als ich das Lied anstimmen wollte, brach ich in Tränen aus

  • Der Reichste gewinnt (weshalb alle immer wieder das gleiche Klagelied auf Wahlwerbung, Fundraising und Spendengesetze anstimmen).

  • Dann soll jeder einen der vier Töne anstimmen, also den Akkord; Knoop selbst spielt dazu die Tonleiter.

  • Neben dem Motor wurde beim 1er M Coupé auch das Fahrwerk sportlicher angestimmt und die Bodenfreiheit reduziert.

  • Himmelsstürmer, junge Wilde, Talentschuppen, Übermannschaft und so weiter, wurden die Loblieder von der Konkurrenz angestimmt.

  • Auch sorbische Lieder wurden angestimmt.

  • Sofort wird das badische Nationallied "Frisch auf, frisch auf, mein Vaterland" angestimmt.

  • Der Titel wird vom Publikum stürmisch bejubelt und im Zugabenblock ein zweites Mal angestimmt.

  • Loblieder auf die Exportkraft der deutschen Wirtschaft sind zuletzt immer wieder angestimmt worden.

  • Die Lobreden auf den Kapitalismus, die im Merkur angestimmt werden, haben wenig mit den jüngsten Erfahrungen zu tun.

  • Was sie sicher auch das Pfeifkonzert vergessen ließ, das bei ihrer Begrüßung auf dem Tennisplatz von den Zuschauern angestimmt wurde.

  • Fast 70 Chöre mit 1 400 Sängern wollen vom 20. bis zum 26. Mai Lieder mit frechen Texten und witzigen Arrangements anstimmen.

  • Der Chorleiter wird "Hoch auf dem gelben Wagen" und andere Klassiker anstimmen lassen.

  • Erstmals ließ Volksmusik-Veteran Gotthilf Fischer in der Nähe des Brandenburger Tors Technoversionen traditioneller Volkslieder anstimmen.

  • Generalmusikdirektor Olaf Henzold hatte sich geweigert, nach dem Freiheitschor "Va pensiero" die "Internationale" anstimmen zu lassen.

  • Denn das Lied vom Ende der Inflation haben manche zu früh angestimmt.

  • Alle besten Songs werden nochmals angestimmt, eines gar vom Komponisten Lou Reed höchstselber.

  • "Ektenija" nennt sich die St. Petersburger Litanei, die von Priestern und dem Chor der Kathedrale der Verklärung angestimmt wird.

Wortbildungen

  • angestimmt
  • anstimmend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­stim­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von an­stim­men lautet: AEIMMNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

anstimmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­stim­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

in­to­nie­ren:
eine Melodie anstimmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anstimmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7300657, 6895348, 6895335, 6589134, 4565627, 3681524, 3425187, 3237643, 2163214, 1321144 & 1249380. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 02.03.2022
  2. derwesten.de, 04.12.2021
  3. landeszeitung.de, 23.08.2020
  4. derwesten.de, 02.11.2019
  5. morgenpost.de, 22.11.2018
  6. tagesspiegel.de, 30.04.2017
  7. neues-deutschland.de, 10.08.2016
  8. vol.at, 10.01.2015
  9. faz.net, 27.10.2014
  10. abendblatt.de, 15.11.2013
  11. spiegel.de, 22.01.2012
  12. volksfreund.de, 23.04.2011
  13. schwaebische.de, 10.12.2010
  14. mainpost.de, 30.06.2009
  15. lvz-online.de, 29.05.2008
  16. szon.de, 04.11.2007
  17. ksta.de, 26.11.2006
  18. sueddeutsche.de, 10.01.2004
  19. Die Zeit (39/2003)
  20. berlinonline.de, 11.05.2002
  21. bz, 15.05.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995