angehörig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈanɡəˌhøːʁɪç]

Silbentrennung

angerig

Definition bzw. Bedeutung

Teil von etwas seiend oder in Zusammenhang mit diesem stehend.

Anderes Wort für an­ge­hö­rig (Synonyme)

zugehörig:
zu jemandem oder etwas gehörend

Beispielsätze

  • Unterwegs sind die der Klasse der Insekten angehörigen Tierchen, sobald im März die ersten wärmeren Tage anbrechen.

  • Welchen Betrag haben denn z. B. die angehörigen des auf dem Alexanderplatz totgetretenen Jonny bekommen?

  • Hier gehen sowohl der abhängige als auch der angehörige Partner in eine gemeinsame Gruppe.

  • Dabei sei zu berücksichtigen, daß bloß angehörige derGeburtsjahrgänge bis längstens 1931 und früher von der Thematik betroffen seien.

  • Wir können uns nun diesem Land als angehörig fühlen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv an­ge­hö­rig be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N, E und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von an­ge­hö­rig lautet: AEGGHINÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Öko­nom
  7. Richard
  8. Ida
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

angehörig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­ge­hö­rig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­kennt­nis­los:
keiner anerkannten religiösen Gemeinschaft angehörig
dis­si­den­tisch:
keiner Religionsgemeinschaft angehörig
ge­we­sen:
in der Vergangenheit existierend; der Vergangenheit angehörig
kirch­ge­nös­sig:
einer Pfarr- bzw. Kirchgemeinde angehörig
pa­gan:
an keine kirchliche Lehre glaubend, dem Heidentum angehörig
pe­la­gisch:
Geologie: dem Meeresboden angehörig (von Sedimenten)
rö­misch-ka­tho­lisch:
katholisch im Sinne der größten Kirche des Christentums; der die römisch-katholische Kirche betreffend oder ihr angehörig
so­zi­al­de­mo­kra­tisch:
der Sozialdemokratie (welche den Sozialismus und die Demokratie verbinden soll) angehörig
ver­eins­los:
keinem Verein angehörig
zünf­tig:
der betreffenden Zunft angehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: angehörig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: angehörig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 10.06.2017
  2. focus.de, 04.02.2013
  3. sueddeutsche.de, 09.06.2007
  4. Junge Freiheit 2000
  5. Die Zeit (44/1998)