anfeuchten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌfɔɪ̯çtn̩ ]

Silbentrennung

anfeuchten

Definition bzw. Bedeutung

  • intransitiv, jägersprachlich, in Bezug auf Raubwild oder Hund: an einen Baum, einen Gegenstand harnen

  • transitiv: mit Flüssigkeit ein wenig nass, feucht machen

Konjugation

  • Präsens: feuchte an, du feuchtest an, er/sie/es feuchtet an
  • Präteritum: ich feuch­te­te an
  • Konjunktiv II: ich feuch­te­te an
  • Imperativ: feucht an! / feuchte an! (Einzahl), feuchtet an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­feuch­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­feuch­ten (Synonyme)

befeuchten:
etwas schwach mit einer Flüssigkeit benetzen, so dass es feucht wird
benetzen:
(Oberflächen) mit Flüssigkeitstropfen oder einem Flüssigkeitsfilm versehen oder überziehen
einfeuchten
feucht machen
feuchten:
etwas feucht machen
feucht werden
nässen:
nass machen, feucht machen
nass, feucht werden, Flüssigkeit abgeben oder absondern
nass machen
netzen:
(Oberflächen) mit Flüssigkeitstropfen versehen
mit Netzen fischen
wässern:
den Boden mit Wasser tränken, in der Regel um die Pflanzenernährung zu gewährleisten
eine (klare) Flüssigkeit absondern

Redensarten & Redewendungen

  • sich die Kehle anfeuchten

Beispielsätze

  • Oberhemden lassen sich leichter bügeln, wenn sie angefeuchtet sind.

  • Vor dem Formen der Semmelknödel sollte man die Hände leicht anfeuchten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer die Möglichkeit hat, sollte eine Mütze tragen, kann diese zusätzlich ebenso anfeuchten wie sein Oberteil.

  • Dieser wird mit Kochsalz befüllt, welches zuvor mit Silikonspray angefeuchtet wurde.

  • Man benötigt keine weiteren Putzmittel, etwas anfeuchten reicht.

  • Wo Vorhänge fehlen, können Bettlaken - auch leicht angefeuchtet - vorübergehend einfach über die Gardinenstange gehangen werden.

  • Wird mir zu heiss kann ich so Arme und Beine etwas anfeuchten.

  • Dafür hatte der Meister Rötel-Zeichnungen angefeuchtet und durch eine Druckerpresse gedreht.

  • "Am Ende wird die Lehmwand nochmal mit Wasser angefeuchtet und mit Handbürsten wie ein Schuh poliert", sagt Rauch.

  • Die meisten verstehen unter Handkuß nämlich das Falsche: nicht auf die Fingerspitzen, nicht die Lippen anfeuchten oder Schlimmeres.

  • Das Ende der Zigarre im Mund leicht anfeuchten, mit einem Cutter abschneiden.

  • Die Tabakblätter werden sortiert, von den Adern befreit, geglättet, angefeuchtet, gerollt und geschnitten.

  • Man muß deren Oberfläche leicht anfeuchten.

Häufige Wortkombinationen

  • Wäsche anfeuchten

Wortbildungen

  • Anfeuchten
  • anfeuchtend
  • Anfeuchter
  • Anfeuchtung
  • angefeuchtet

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­feuch­ten be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von an­feuch­ten lautet: ACEEFHNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

anfeuchten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­feuch­ten kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­träu­feln:
einen aufnehmenden Untergrund mit Flüssigkeit in kleinen Portionen (Tropfen) anfeuchten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anfeuchten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anfeuchten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 24.07.2013
  2. baynews.bayer.de, 27.03.2012
  3. frag-mutti.de, 08.06.2010
  4. feedsportal.com, 18.07.2010
  5. Berliner Zeitung 2000
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Welt 1999
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Welt 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1996