andersrum

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈandɐsˌʁʊm ]

Silbentrennung

andersrum

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für an­ders­rum (Synonyme)

entgegengesetzt
invers:
Mathematik: Verhalten eines Elementes gegenüber einem anderen bezüglich einer gegebenen Verknüpfung
umgekehrt, verkehrt
invertiert:
Medizin: erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts
Technik: die Umkehrung eines Zustandes oder Wertes beinhaltend
mit umgekehrten Vorzeichen
reziprok (fachspr.):
fachsprachlich: wechselseitig, in Wechselbeziehung stehend, gegenseitig
umgedreht
umgekehrt:
(unerwartet) das Gegenteil bildend
Umgekehrt wird ein Schuh draus. (ugs., sprichwörtlich)
unter umgekehrten Vorzeichen
vice versa (lat.)
gleichgeschlechtlich (orientiert):
auf das gleiche Geschlecht bezogen, sich von einer Person des gleichen Geschlechts angezogen fühlend
das gleiche Geschlecht habend
homophil
homosexuell:
sexuelle, erotische Neigung zum gleichen Geschlecht habend
queer (engl.):
eine nicht-heterosexuelle sexuelle Orientierung und/oder eine nicht-binäre und/oder transgeschlechtliche Geschlechtsidentität aufweisend oder sich darauf beziehend (meist als Ausdruck bewusster Abgrenzung zu einer empfundenen heterosexuellen und binär-cisgeschlechtlichen gesellschaftlichen Norm)
vom anderen Ufer (ugs.)
warm (ugs.):
übertragen: homosexuell
von hoher Temperatur (zwischen lau und heiß)
dafür:
als Folge (Lohn oder auch Strafe) für etwas
für eine Sache (die man unterstützen, fördern möchte)
dagegen:
gegen eine Sache; so, dass man einer Sache abgeneigt ist
im Vergleich dazu
entsprechend:
zu einer Sache passend
hingegen:
im Gegensatz [dazu], andererseits, jedoch
im Gegenzug
wiederum:
im Gegenteil
noch einmal, ein weiteres Mal
andererseits:
Adverb, das ein Thema in eine Zweigeteiltheit kategorisiert, von der die zweite Seite folgt
anderseits
andrerseits:
Adverb, das ein Thema in eine Zweigeteiltheit kategorisiert, von der die zweite Seite folgt
auf der anderen Seite
die andere Seite der Medaille (ist, dass) (fig.)
man muss auch sehen (dass) (ugs., floskelhaft)
man sollte nicht übersehen (dass)
zum anderen
zum andern

Beispielsätze

  • Nicht da lang, da ist es noch feucht auf dem Boden, geh bitte andersrum um den Tisch.

  • Oh, das Klavier steht jetzt aber andersrum.

  • Es gab Gerüchte, er sei andersrum.

  • Versuch mal, es andersrum reinzustecken.

  • Wie wäre es, wenn wir es andersrum probieren würden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Reise von Spanien nach Frankreich oder andersrum empfiehlt sich ein Gabelflug.

  • Vor einigen Tagen war es nämlich genau andersrum.

  • Dann fügt er hinzu: Allerdings sei das, wenn man unten stehe andersrum, dann säßen die Leute nur rechts.

  • Die Leute denken eher andersrum.

  • Diesmal ist es andersrum: Die Länder schicken einige Vorhaben in den Bundestag.

  • Aber sogar Österreich könnte vermutlich Deutschland militärisch besetzen, Anschluss mal andersrum.

  • Am Ende war es 50:50 im Tiebreak des dritten Satzes, es hätte auch andersrum ausgehen können", konstatierte der Weltranglisten-Siebente.

  • Bei den Legida-Anhängern war das noch andersrum.

  • Hersteller vor Betriebssystem? oder doch andersrum.

  • Also mal nächste Saison abwarten, ob da nicht wieder alles genau andersrum läuft.

  • „Das ist eine absurde Politik, das muss andersrum laufen.

  • Aber man hat sich ja zum Positiven hin verrechnet, schon morgen könnte das Vorzeichen andersrum sein.

  • Auf der Bühne müssen uns alle zuhören, in der Uni ist es andersrum.

  • Das muntere Raten beginnt und irgendwann haben wir es dann auch geschafft, denn es waren eben doch "0" und nicht "O", oder war es andersrum?

  • Interessanterweise war es bei mir eigentlich genau andersrum.

  • Bei den Burschen ist es das gleiche, nur andersrum: Ebay vor Google und Antenne.

  • Ähnlich diplomatisch, wenn auch oft andersrum, äußern sich viele Parteifreunde.

  • Schwulsein einmal andersrum: Am Schluß bewährt sich Freundschaft zwischen ihm und ihr.

  • Und nächste Woche kann es wieder andersrum gehen.

  • Oder andersrum: Ich habe meinen Körper überschätzt", sagte der 30-Jährige.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adverb an­ders­rum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von an­ders­rum lautet: ADEMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Ros­tock
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Richard
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

andersrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort an­ders­rum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kiel­ho­len:
eine Person an einem Tau unter einem Segelschiff von der linken/Backbord- zur rechten/Steuerbord- Seite (oder andersrum oder vom Bug zum Heck) hindurchziehen

Buchtitel

  • Socken stricken andersrum – Von der Spitze zum Bündchen. Die geniale Methode für passgenaues Stricken Wendy D. Johnson | ISBN: 978-3-80944-804-4

Film- & Serientitel

  • Beziehungsweise andersrum (Film, 1978)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: andersrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: andersrum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8934559 & 8816145. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 23.07.2023
  2. derwesten.de, 19.06.2022
  3. n-tv.de, 23.04.2021
  4. focus.de, 20.03.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 11.10.2019
  6. tagesspiegel.de, 12.05.2018
  7. derstandard.at, 04.08.2017
  8. zeit.de, 22.06.2015
  9. chip.de, 25.01.2014
  10. ka-news.de, 26.04.2013
  11. derwesten.de, 25.03.2012
  12. zeit.de, 30.10.2011
  13. news.de, 15.07.2010
  14. tweakpc.de, 24.10.2008
  15. BerlinOnline.de, 30.04.2007
  16. pnp.de, 28.09.2006
  17. merkur-online.de, 19.10.2005
  18. welt.de, 15.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.05.2004
  20. heute.t-online.de, 26.04.2004
  21. ftd.de, 02.02.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.03.2003
  23. fr, 09.11.2001
  24. bz, 07.05.2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995